Siloah - Quelle des Lebens: eine Kulturgeschichte der Jerusalemer Stadtquelle

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Kurzfassung -- I. Einleitung -- I.1 Annäherung: Tod und Leben -- I.2 Zum Thema: Die Spuren des Siloah -- I.3 Zum Forschungsstand -- I.4 Inhaltliche und methodische Weiterführungen -- I.5 Methodik und Aufbau der Untersuchung -- I.6 Allgemeine Hinweise und...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wening, Jens M. (Author)
Corporate Author: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Münster Zaphon Verlag 2022
In:Year: 2022
Reviews:[Rezension von: Wening, Jens M., Siloah - Quelle des Lebens : eine Kulturgeschichte der Jerusalemer Stadtquelle]$aKlaus Bieberstein (2023) (Bieberstein, Klaus, 1955 -)
Series/Journal:Ägypten und Altes Testament v.101
Further subjects:B Electronic books
B Thesis
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Kurzfassung -- I. Einleitung -- I.1 Annäherung: Tod und Leben -- I.2 Zum Thema: Die Spuren des Siloah -- I.3 Zum Forschungsstand -- I.4 Inhaltliche und methodische Weiterführungen -- I.5 Methodik und Aufbau der Untersuchung -- I.6 Allgemeine Hinweise und grundlegende Literatur -- II. Übersichten -- II.1 Einrichtungen der Wasserversorgung Jerusalems -- II.2 Höhenangaben zu den Wassersystemen des Südost-Hügels -- II.3 Versuche zur Lokalisierung des biblischen Gihon -- II.4 Bezeichnungen der Gihon-Quelle -- II.5 Bezeichnungen des Beckens an der südwestlichen Ausmündung des Hiskia‑Tunnels -- II.6 Bezeichnungen der Wassersysteme des Südost-Hügels -- II.7 Karten -- III. Hintergründe und Strukturen -- III.1 Wasser: kosmologische und kulturgeschichtliche Aspekte -- III.2 Die Gihon-Quelle: hydrologische Aspekte -- IV. Die Wassersysteme der Frühzeit Jerusalems -- IV.1 Grundsätzliche Bemerkungen zur Wasserversorgung Jerusalems -- IV.2 Erste Besiedlungsspuren -- IV.3 Die Wassersysteme der Mittelbronze-II-Zeit (2000-1550 v. Chr.) -- IV.4 Spätbronzezeit und Eisen-I-Zeit (1550-1000 v. Chr.) -- IV.5 Die Erweiterung der Wassersysteme in der Eisen-II-Zeit (1000-587/586 v. Chr.) -- IV.6 Persische und frühhellenistische Zeit (587/586-150 v. Chr.) -- V. Die Jerusalemer Stadtquelle im Alten Testament -- V.1 Die Namen der Stadtquelle und ihre Etymologien -- V.2 Thematische Zusammenhänge -- V.2.2 Jerusalemer Kulttraditionen im Zusammenhang mit der Gihon-Quelle -- V.3 Ergebnisse -- VI. Späthellenistisch-frührömische Zeit (150 v. Chr.-70 n. Chr.) -- VI.1 Einleitung -- VI.2 Archäologisch-baugeschichtlicher Befund -- VI.3 Die Wasseranlagen Jerusalems bei Jesus Sirach (um 190 v. Chr.) -- VI.4 Jerusalems Wasserreichtum … -- VI.5 … und der Wassermangel der Außenbereiche.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3963270977