Einbringung eines Altarbildes in einer zum Gemeinschaftseigentum gehörenden Schlosskapelle. AG Starnberg, Urteil vom 3.9.2010 (3C 785/10)
Das Einbringen eines 2 x 3 Meter großen Altarbildes in einer zum Gemeinschaftseigentum gehörenden, zur profanen Nutzung kirchenrechtlich freigegebenen Schlosskapelle stellt eine bauliche Maßnahme dar, die der Zustimmung aller Wohnungseigentümer bedarf.
Corporate Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2014
|
In: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2014, Volume: 56, Pages: 164-170 |
Summary: | Das Einbringen eines 2 x 3 Meter großen Altarbildes in einer zum Gemeinschaftseigentum gehörenden, zur profanen Nutzung kirchenrechtlich freigegebenen Schlosskapelle stellt eine bauliche Maßnahme dar, die der Zustimmung aller Wohnungseigentümer bedarf. |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Contains: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|