Religiosität im Alter

Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens. Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder de...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Bachmaier, Helmut 1946- (Editor) ; Seeberger, Bernd 1953- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Göttingen Wallstein Verlag 2022
In:Year: 2022
Edition:1. Auflage
Further subjects:B Old person (60-90 years)
B Personnes âgées - Vie religieuse
B Spirituality
B Religion
B Altersbilder
B Birth
B Religiosity
B Old Age
B Aging Religious aspects
B Older people - Religious life
B Aging - Religious aspects
B Aging
B Death
B Older people Religious life
B Vieillissement - Aspect religieux
B Existence
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783835351370
Description
Summary:Ein facettenreicher Blick auf zentrale Fragen zum letzten Abschnitt des Lebens. Immer wieder wird die Religion herangezogen, wenn der Mensch Antworten auf existentielle Fragen sucht: Vom Rätsel unserer Existenz oder dem Ursprung des Kosmos bis hin zu letzten Fragen nach dem individuellen Tod oder dem Ende der Geschichte. Wir setzen uns mit Erzählungen über unsere Geburt und der eigenen Vergänglichkeit auseinander und schauen auf Religionen, die uns vermitteln, wie ein gutes Leben im Alter aussehen könnte. Helmut Bachmaier und Bernd Seeberger versammeln Positionen aus Forschung und Praxis wie Philosophie, Theologie, Soziologie und Ethik. Die Autor:innen skizzieren Altersbilder aus z. B. christlicher, jüdischer und islamischer Perspektive, die kulturelle Unterschiede und die jeweiligen gerontologischen Aspekte dokumentieren. Ebenso beleuchten sie Themen wie spirituelle Bedürfnisse von Demenzkranken, das aktuelle Gemeindeleben und das Altern im Gefängnis. Darüber hinaus werden die Rolle der Neurowissenschaften und das Verhältnis von Wissenschaft und Glauben (bei Darwin, Einstein u. a.) diskutiert, sodass ein umfassendes Panorama an Zusammenhängen zwischen Religiosität und Alter entsteht.
Physical Description:1 Online-Ressource (294 S.)
ISBN:3835348183
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783835348189