Die Kirchenbücher und die nationalsozialistische "Sippenforschung" im Bistum Hildesheim: eine Studie zum kirchlichen Archivwesen im "Dritten Reich" 1933-1945

"Die Studie nimmt die Kirchenbücher im Bistum Hildesheim im Dritten Reich 1933 bis 1945 in den Blick. Nach der Machtübernahme 1933 verlangten die Nationalsozialisten den Nachweis der "arischen" Abstammung von deutschen Bürgern. Dieser konnte bis vor dem Jahr 1876 nur über die Einträge...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Schmerbauch, Maik 1979- (Author)
企業作者: Universität Hildesheim. Grad-verleihende Institution (Degree granting institution)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Warszawa Wien Peter Lang [2023]
In: Zivilisationen & Geschichte (Band 78)
Year: 2023
叢編:Zivilisationen & Geschichte Band 78
Standardized Subjects / Keyword chains:B Kirchenbucharchiv der Diözese Hildesheim / 家譜 / Rassenpolitik / 歷史 1933-1945
B Hildesheim / 教會文件檔紀錄 / 教會檔案 / 歷史 1933-1945
Further subjects:B Registres paroissiaux - Allemagne - Hildesheim - Histoire - 20e siècle
B Hildesheim (Germany) Church history 20th century
B Catholic Church Diocese of Hildesheim (Germany) History 20th century
B Nazisme - Aspect religieux - Église catholique
B National Socialism Religious aspects Catholic Church
B Church records and registers (Germany) (Hildesheim) History 20th century
B 學位論文
在線閱讀: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents
Blurb
Literaturverzeichnis
Unbekannt (Publisher)
實物特徵
總結:"Die Studie nimmt die Kirchenbücher im Bistum Hildesheim im Dritten Reich 1933 bis 1945 in den Blick. Nach der Machtübernahme 1933 verlangten die Nationalsozialisten den Nachweis der "arischen" Abstammung von deutschen Bürgern. Dieser konnte bis vor dem Jahr 1876 nur über die Einträge in den kirchlichen Tauf-, Trau- und Totenbüchern bis ins 17. Jahrhundert zurück nachgewiesen werden. Im Bistum Hildesheim wurde 1935 deshalb ein Kirchenbucharchiv am Domhof 15 eingerichtet, um dort die Urkunden über die Abstammung auszustellen. Bis Kriegsende 1945 wurden Tausende Urkunden durch das Kirchenbucharchiv ausgestellt. Dabei kam es zu Kontakten mit den nationalsozialistischen Behörden, die sich der Durchführung der Sippenforschung widmeten. Die historischen Prozesse im System dieser Sippenforschung werden von der Studie anhand zahlreicher Quellen aus Archiven und Bibliotheken analysiert und das Verhältnis von Katholischer Kirche und NS-Staat im Bistum Hildesheim betrachtet." -- Page 4 of cover
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 357-368
實物描述:373 Seiten, Illustrationen, Karten
ISBN:3631891563