Raus aus dem geschützten Raum: die Internationale Theologische Kommission
Die Arbeit der Internationalen Theologischen Kommission ist im deutschen Sprachraum nie intensiv rezipiert worden. Fünfzig Jahre nach der Gründung der Kommission erscheint erstmals eine deutsche Gesamtausgabe ihrer Dokumente. Will das Gremium in Zukunft eine Rolle für die Weltkirche spielen, muss es...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2022
|
Στο/Στη: |
Herder-Korrespondenz
Έτος: 2022, Τόμος: 76, Τεύχος: 4, Σελίδες: 43-45 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
/ Καθολική Εκκλησία (μοτίβο), Internationale Theologenkommission
/ Αποδοχή (μοτίβο)
|
Σημειογραφίες IxTheo: | FA Θεολογία KBB Γερμανόφωνος χώρος KDB Καθολική Εκκλησία |
Σύνοψη: | Die Arbeit der Internationalen Theologischen Kommission ist im deutschen Sprachraum nie intensiv rezipiert worden. Fünfzig Jahre nach der Gründung der Kommission erscheint erstmals eine deutsche Gesamtausgabe ihrer Dokumente. Will das Gremium in Zukunft eine Rolle für die Weltkirche spielen, muss es lernen, seine Möglichkeiten kreativ und mutig zu nutzen. |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|