Seelsorge 2.0?! - Kirchlicher Grundauftrag angesichts sich verändernder Welt: Basisimpulse zu Inhalt und AkteurInnen eines zukunfts-orientierten Seelsorgebegriffs
"Mit dem Ende volkskirchlicher Selbstverständlichkeiten (und der damit auch über Generationen hinweg bestehenden Unmündigkeit von Gläubigen) wird Kirche zurecht mit der Gretchen- und letztlich wohl Schicksalsfrage konfrontiert, auf welcher Grundlage und in welcher Weise sie zukünftig ihren Dien...
| Другие заглавия: | Seelsorge zwei Punkt null |
|---|---|
| Главный автор: | |
| Формат: | Print |
| Язык: | Немецкий |
| Слжба доставки Subito: | Заказать сейчас. |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
Berlin Münster
Lit
[2022]
|
| В: |
Theologie und Praxis (Band 41)
Год: 2022 |
| Серии журналов/журналы: | Theologie und Praxis
Band 41 |
| Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Психологическая помощь священника
/ Католическое богословие
B Пасторское богословие / Католическое богословие |
| Другие ключевые слова: | B
Counseling - Religious aspects
B Pastoral Care B Counseling Religious aspects B Counseling - Aspect religieux B Академические публикации B Soins pastoraux |
| Online-ссылка: |
Table of Contents (Publisher) |
| Итог: | "Mit dem Ende volkskirchlicher Selbstverständlichkeiten (und der damit auch über Generationen hinweg bestehenden Unmündigkeit von Gläubigen) wird Kirche zurecht mit der Gretchen- und letztlich wohl Schicksalsfrage konfrontiert, auf welcher Grundlage und in welcher Weise sie zukünftig ihren Dienst für Menschen und Gesellschaft umzusetzen versucht. Wenn von einer "Versorgungskirche" aus guten, theologischen Gründen Abschied genommen wird, ist zwangsläufig zu erörtern, wer dann Sorge trägt - für die "Seelen", als Seelsorgende und mithin Subjekt von Kirche. Eine systematisierte Auswertung von theologischen Beiträgen der letzten Jahre möchte bei der Orientierung helfen, wie "Seelsorge" begrifflich, theologisch und im darauf aufbauenden Schritt auch konzeptionell gedacht werden kann. Dabei kommt die Verhältnisbestimmung von Hauptamtlichen zu anderen Engagierten ebenso in den Blick wie jene von kirchlichem Tun in Pfarreien neben (gegenüber?) beispielsweise Beratungseinrichtungen. Das Spannungsverhältnis zwischen Seelsorge und Therapie wird in der gleichen Perspektive erörtert, Proprium und Relevanz von Seelsorge umreissen zu können." -- |
|---|---|
| Объем: | v, 391 Seiten |
| ISBN: | 978-3-643-14610-6 |