Magische Orte: ein Leben mit der Literatur
Mit der Intention, literarische Werke zum Themenspektrum "Religion" und damit auch sich selber besser zu verstehen, erzählt der Verfasser, studierter Literaturwissenschaftler und emeritierter Professor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: | |
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Ostfildern
Patmos Verlag
[2022]
|
Στο/Στη: | Έτος: 2022 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Γερμανική γλώσσα
/ Λογοτεχνία (μοτιβο)
/ Θρησκεία (μοτίβο)
/ Ιστορία (μοτίβο) 1750-2022
|
Διαθέσιμο Online: |
Inhaltstext (Publisher) Πϊνακας περιεχομένων Κείμενο του οπισθόφυλλου Literaturverzeichnis |
Σύνοψη: | Mit der Intention, literarische Werke zum Themenspektrum "Religion" und damit auch sich selber besser zu verstehen, erzählt der Verfasser, studierter Literaturwissenschaftler und emeritierter Professor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Tübingen, von seinen ihn und seinen Glauben prägenden Begegnungen mit literarischen Texten und mit Menschen an "magischen Orten". In 15 Kapiteln und in literaturgeschichtlicher Chronologie erzählt er von solchen Schauplätzen seines "Lebens mit der Literatur" wie z. B. Tübingen (Hölderlin), Wolfenbüttel (Lessing), Meersburg (Droste), Paris (Heine), Bornheim (Böll), Schussenried (Walser) u.a.m. Zur Veranschaulichung sind Schwarz-Weiss-Fotos von Porträts, Wohnorten, Wirkungsstätten und Grabmalen in den Text eingefügt. Literaturverzeichnis, Anmerkungen, Personenregister. - Eine gelungene Mischung aus literarischer Topografie und authentischer Autobiografie in einem voluminösen und mit Lesebändchen versehenen Buch, gut und für literarisch Interessierte mit Erkenntnisgewinn zu lesen. (2-3) |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Literaturverzeichnis und Bibliografie: Seite 604-633 |
Φυσική περιγραφή: | 661 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 14 cm |
ISBN: | 3843613915 |