"… barfuß dann halt": Erkundigungen über Angrenzendes bei Kurt Marti
Der Text nimmt eine 1976 erfolgte Selbstdeutung Kurt Martis als einen, der im "Grenzverkehr" zwischen theologisch-kirchlicher und literarischer Tätigkeit hin und her pendele, auf und ernst. Er folgt dabei der Fragestellung, inwieweit sich über den Zeitraum des "Grenzverkehrs" Mar...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Pastoraltheologie
Year: 2022, Volume: 111, Issue: 3, Pages: 109-127 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Marti, Kurt 1921-2017
/ International travel regulations
/ Theology
/ Church
/ Literature
|
IxTheo Classification: | CD Christianity and Culture KAJ Church history 1914-; recent history |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Der Text nimmt eine 1976 erfolgte Selbstdeutung Kurt Martis als einen, der im "Grenzverkehr" zwischen theologisch-kirchlicher und literarischer Tätigkeit hin und her pendele, auf und ernst. Er folgt dabei der Fragestellung, inwieweit sich über den Zeitraum des "Grenzverkehrs" Martis die Grenzen und seine Grenzziehungen zwischen diesen beiden "Zonenrandgebieten" definiert, verschoben, gar aufgelöst haben. Gab es auch hier, wie im "Kleinen Grenzverkehr" zwischen West und Ost, einen "Wandel durch Annäherung"? |
---|---|
ISSN: | 2197-0823 |
Contains: | Enthalten in: Pastoraltheologie
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.13109/path.2022.111.3.109 |