Resonante Wahrheit: Spielarten religiösen Fiktionalismus
Der Artikel enthält einen Vorschlag, wie ,Theopoesie‘ definiert werden könnte, um dann unterschiedliche Versionen dieses Programms zu unterscheiden. Im Zentrum steht eine genuin theologische Bestimmung des Theopoetischen, nach der aus der dichterischen Formdogmatische Konsequenzen für den Gottesbegr...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Pastoraltheologie
Year: 2021, Volume: 110, Issue: 12, Pages: 449-477 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Theology
/ Poetry
/ Concept formation
|
IxTheo Classification: | CD Christianity and Culture |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Der Artikel enthält einen Vorschlag, wie ,Theopoesie‘ definiert werden könnte, um dann unterschiedliche Versionen dieses Programms zu unterscheiden. Im Zentrum steht eine genuin theologische Bestimmung des Theopoetischen, nach der aus der dichterischen Formdogmatische Konsequenzen für den Gottesbegriff gezogen werden müssten. Genau dies macht die Theopoesie theologisch so interessant - wie prekär. |
---|---|
ISSN: | 2197-0823 |
Contains: | Enthalten in: Pastoraltheologie
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.13109/path.2021.110.12.449 |