Galen, De motibus dubiis: Die lateinische Übersetzung des Niccolò da Reggio

Die hier zum erstenmal im Druck erscheinende, lateinische Übersetzung des Werkes Galens De motibus dubiis ist durch eine einzige Handschrift überliefert. Es handelt sich urn Vaticanus palatinus latinus 1211. Die Übersetzung stammt aus der ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts und wurde von eine...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Larrain, Von Carlos J. (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Cambridge University Press 1994
In: Traditio
Year: 1994, Volume: 49, Pages: 171-233
Online Access: Volltext (JSTOR)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1798038781
003 DE-627
005 20220407053602.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220407s1994 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.1017/S0362152900013039  |2 doi 
035 |a (DE-627)1798038781 
035 |a (DE-599)KXP1798038781 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Larrain, Von Carlos J.  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Galen, De motibus dubiis: Die lateinische Übersetzung des Niccolò da Reggio 
264 1 |c 1994 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Die hier zum erstenmal im Druck erscheinende, lateinische Übersetzung des Werkes Galens De motibus dubiis ist durch eine einzige Handschrift überliefert. Es handelt sich urn Vaticanus palatinus latinus 1211. Die Übersetzung stammt aus der ersten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts und wurde von einern zweisprachigen Arzt aus Reggio, Kalabrien, besorgt. Er dürfte griechischsprechendem Urnfeld entstarnrnen, worauf sein Farniliennarne Deoprepio, der auch der Name eines angesehenen Notars der Gegend war, hindeutet. Dokurnente der Zeit aus dieser Gegend zeigen, daß die griechische und die lateinische Sprache und deren jeweilige Schriftzeichen abwechselnd verwendet wurden. 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Traditio  |d Cambridge : Cambridge University Press, 1943  |g 49(1994), Seite 171-233  |h Online-Ressource  |w (DE-627)625423445  |w (DE-600)2551239-0  |w (DE-576)326863265  |x 2166-5508  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:49  |g year:1994  |g pages:171-233 
856 |3 Volltext  |u http://www.jstor.org/stable/27831897  |x JSTOR 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1017/S0362152900013039  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.cambridge.org/core/journals/traditio/article/abs/galen-de-motibus-dubiis-die-lateinische-ubersetzung-des-niccolo-da-reggio/C509FCCA7DA127962CB56D03F0C7B0D8  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
935 |a mteo 
936 u w |d 49  |j 1994  |h 171-233 
951 |a AR 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4112920504 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1798038781 
LOK |0 005 20220407053602 
LOK |0 008 220407||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-Tue135)IxTheo#2022-03-29#BAA05DF57D0DA6E030658EB4B2BE433907ABB807 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 866   |x JSTOR#http://www.jstor.org/stable/27831897 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixrk  |a zota 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw