Initienregister der Werke Heinrichs von Langenstein
Heinrich von Langenstein (1325-1397) gilt als einer der produktivsten und berühmtesten Theologen seiner Zeit. Eine grosse Zahl von Werken ist überliefert. Die Thematik seiner Arbeiten ist so breit, dass Johannes Trithemius schreiben konnte, es sei Heinrich von Langenstein schwerer gefallen sich zu b...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1976
|
In: |
Traditio
Year: 1976, Volume: 32, Issue: 1, Pages: 399-426 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Heinrich von Langenstein (1325-1397) gilt als einer der produktivsten und berühmtesten Theologen seiner Zeit. Eine grosse Zahl von Werken ist überliefert. Die Thematik seiner Arbeiten ist so breit, dass Johannes Trithemius schreiben konnte, es sei Heinrich von Langenstein schwerer gefallen sich zu beschränken, als neue Themen der Untersuchung zu finden. Bekannt ist Heinrich heute der theologischen Forschung besonders durch seine kirchenpolitischen Werke, den Germanisten vor allem durch sein deutsches Erbauungsbüchlein, die Erchantnuzz der sund. Daneben ist jedoch eine Fülle weiterer Werke überliefert, und in kaum einer Bibliothek werden in den Handschriftenbeständen Titel des Langensteiners fehlen. |
---|---|
ISSN: | 2166-5508 |
Contains: | Enthalten in: Traditio
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1017/S0362152900005626 |