Der Brief an Philemon

Der kleinste Paulusbrief, entstanden um 55 n. Chr., erlaubt am Beispiel der Herr-Sklave-Relation einen Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit - und wie Theologie in ihr zum Zuge kommt. Im ersten Teil des Kommentars werden das Beziehungsgeflecht zwischen Paulus, dem Sklaven Onesimus und dessen...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Wengst, Klaus 1942- (Автор)
Другие авторы: Schottroff, Luise 1934-2015 (Автор) ; Fiedler, Peter
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2021
В:Год: 2021
Редактирование:Auflage
Серии журналов/журналы:Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT) 16
Другие ключевые слова:B Seneca
B Paulusbriefe
B Paulus
B Богословие (мотив)
Online-ссылка: Обложка
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783170186750
Описание
Итог:Der kleinste Paulusbrief, entstanden um 55 n. Chr., erlaubt am Beispiel der Herr-Sklave-Relation einen Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit - und wie Theologie in ihr zum Zuge kommt. Im ersten Teil des Kommentars werden das Beziehungsgeflecht zwischen Paulus, dem Sklaven Onesimus und dessen Herrn Philemon und die sich darin zeigenden Interessen dargestellt. Der zweite Teil zeichnet auf diesem Hintergrund die paulinische Argumentation nach. Im dritten Teil wird die Frage nach Theologie und gesellschaftlicher Wirklichkeit aufgenommen und Paulus mit Plinius d.J., Seneca und Epiktet ins Gespräch gebracht. Dabei erweist es sich, dass für Paulus die Gemeinde als Raum erfahrener Freiheit eine nicht zu unterschätzende Bedeutung hat.
Объем:1 Online-Ressource (120 Seiten)
ISBN:3170417517
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-041751-9