Der Brief an Philemon
Der kleinste Paulusbrief, entstanden um 55 n. Chr., erlaubt am Beispiel der Herr-Sklave-Relation einen Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit - und wie Theologie in ihr zum Zuge kommt. Im ersten Teil des Kommentars werden das Beziehungsgeflecht zwischen Paulus, dem Sklaven Onesimus und dessen...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | ; |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
Stuttgart
W. Kohlhammer Verlag
2021
|
En: | Año: 2021 |
Edición: | Auflage |
Colección / Revista: | Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT)
16 |
Otras palabras clave: | B
Teología
B Paulusbriefe B Paulus B Senecas (Indios) |
Acceso en línea: |
Portada Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783170186750 |
Sumario: | Der kleinste Paulusbrief, entstanden um 55 n. Chr., erlaubt am Beispiel der Herr-Sklave-Relation einen Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit - und wie Theologie in ihr zum Zuge kommt. Im ersten Teil des Kommentars werden das Beziehungsgeflecht zwischen Paulus, dem Sklaven Onesimus und dessen Herrn Philemon und die sich darin zeigenden Interessen dargestellt. Der zweite Teil zeichnet auf diesem Hintergrund die paulinische Argumentation nach. Im dritten Teil wird die Frage nach Theologie und gesellschaftlicher Wirklichkeit aufgenommen und Paulus mit Plinius d.J., Seneca und Epiktet ins Gespräch gebracht. Dabei erweist es sich, dass für Paulus die Gemeinde als Raum erfahrener Freiheit eine nicht zu unterschätzende Bedeutung hat. |
---|---|
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (120 Seiten) |
ISBN: | 3170417517 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17433/978-3-17-041751-9 |