Studentische Rollenkonzepte im Praxistest: Einflussfaktoren und Entwicklungsverläufe

Das Fachpraktikum ist für die meisten Lehramtsstudierenden eine Erstbegegnung mit konkreten unterrichtspraktischen Anforderungen. Die vorliegende Untersuchung fragt, wie Studierende eine mehrmonatige Praxisphase bewältigen, in der sie eigenständig Religionsunterricht planen und durchführen, und ob s...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Burrichter, Rita (Verfasst von) ; Rothenbusch, Nina (Verfasst von)
Beteiligte: Pirner, Manfred L. (BeteiligteR) ; Rothgangel, Martin (BeteiligteR) ; Schlag, Thomas (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2021
In:Jahr: 2021
Ausgabe:Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Religionspädagogik innovativ 43
weitere Schlagwörter:B Lehrerausbildung
B Lehramt
B Lehrerkompetenzmodell
B Lehren und Lernen
Online-Zugang: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783170416406
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Fachpraktikum ist für die meisten Lehramtsstudierenden eine Erstbegegnung mit konkreten unterrichtspraktischen Anforderungen. Die vorliegende Untersuchung fragt, wie Studierende eine mehrmonatige Praxisphase bewältigen, in der sie eigenständig Religionsunterricht planen und durchführen, und ob sie durch Selbstreflexion und Beratungsgespräche mit erfahrenen Lehrkräften das eigene unterrichtliche Handeln kontinuierlich anpassen und verbessern können. Die Autorin zeigt dabei auf, wie sich begleitete Praxiserfahrung auf Selbstwahrnehmung und Rollenkonzepte der Studierenden auswirkt und welchen Einfluss die begleitenden Lehrkräfte auf den Entwicklungsprozess haben.
Physische Details:1 Online-Ressource (408 Seiten)
ISBN:978-3-17-041641-3
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-041641-3