Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien: Deutungskonkurrenzen bei Epidemien von der Antike bis zur Gegenwart

Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritation...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Bubert, Marcel (Éditeur intellectuel) ; Krischer, André 1974- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Frankfurt New York Campus Verlag [2023]
Dans: Schriftenreihe "Religion und Moderne" (Band 27)
Année: 2023
Collection/Revue:Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Épidémie / Seuche / Religion / Foi / Théorie du complot / Histoire
Sujets non-standardisés:B Science des religions
B Gelbfieber
B Vaccination
B Pandemien
B Seuchen
B Epidemien
B Recueil d'articles
B Sida
B Cosmologie
B Seuche
B Covid-19-Pandemie
B Histoire
B Deutungskonkurrenzen
B Corona
B Coronapandemie
B Zombies
B Impfen
B Verschwörungstheorien
B Histoire militaire
B Corona-Pandemie
B Théologie
B Covid 19
B Médecine
B Grippe espagnole
B VIH
B Peste
B Pandémie
B Choléra
B Épidémie
B Immunité
B Piété
Accès en ligne: Cover (Maison d'édition)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Erscheint auch als: 9783593514246
Description
Résumé:Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
Description matérielle:1 Online-Ressource (503 Seiten)
ISBN:978-3-593-45138-1