Durch Digitalisierung zur Freiheit 4.0?

Eröffnen digitale technische Systeme mehr und qualitativ neue Formen von Freiheit oder schränken sie sie eher ein? Darüber hinaus: Gewinnen Systeme künstlicher Intelligenz eine Freiheit, die der des Menschen analog ist? Dieser Band beleuchtet das Verhältnis von Digitalisierung und Freiheit aus techn...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Souvignier, Georg 1963- (Redattore) ; Vogelsang, Frank 1963- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Darmstadt wbg Academic [2021]
In:Anno: 2021
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
(sequenze di) soggetti normati:B Rivoluzione digitale / Intelligenza artificiale / Robotica / Libertà / Filosofia della tecnica
B Digitalizzazione / Filosofia della tecnica / Libertà / Intelligenza artificiale
Altre parole chiave:B Intelligenza artificiale
B wbg Publishing Services
B Atti del convengo
B Freiheitsbegriff
B Tecnologia
B Immagine dell'essere umano
B Technikethik
B Soziale medien
B Elaborazione delle informazioni
B Lebensvollzug
B Raccolta di saggi
B Computer
B Dati di massa
B digitale Bildung
B Automatisierung
B Robotica
B Autonomia
Accesso online: Cover (Publisher)
Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Eröffnen digitale technische Systeme mehr und qualitativ neue Formen von Freiheit oder schränken sie sie eher ein? Darüber hinaus: Gewinnen Systeme künstlicher Intelligenz eine Freiheit, die der des Menschen analog ist? Dieser Band beleuchtet das Verhältnis von Digitalisierung und Freiheit aus technischen und geisteswissenschaftlichen Perspektiven.
Digitale technische Systeme gewinnen eine immer umfassendere Bedeutung und prägen unsere Gesellschaft zunehmend. Neue Technologien waren in der Vergangenheit stets verbunden mit Freiheitsversprechen. So war es auch am Anfang der Entwicklung der Computertechnologien im letzten Jahrhundert. Deren Ambivalenz wurde jedoch bald sichtbar: Erhöhen sie tatsächlich die Freiheit der Nutzer? Was ist der Preis für gewonnene Freiheiten in bestimmten Lebens- und Anwendungsbereichen? Hinzu kommt mit der wachsenden Rechenleistung eine weitere Dimension: Gewinnen die digitalen Artefakte selbst eine Freiheit, die der des Menschen analog ist? Ist Künstliche Intelligenz in naher Zukunft zu Handlungen in der Lage, die sie dem Menschen ebenbürtig macht? In diesem Band wird das Verhältnis digitaler Technologien zur menschlichen Freiheit aus technischen wie auch geisteswissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet.
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (182 Seiten)
ISBN:978-3-534-40604-3
Accesso:Open Access