Luke´s notions of "Spirits": A Study Of Luke’ s Notions of Πνεῦμα against the Qumran and Stoic Background Traditions
English Abstract The present dissertation develops the concept of the ‘spirit’ in the Gospel of Luke against the background of the Jewish and Stoic πνεῦμα ideas. While there are many studies on the ‘Holy Spirit’ in the New Testament, only a few have dealt with the spirit concept in a particular gosp...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Mainz
Universitätsbibliothek d. Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2022
|
In: | Year: 2022 |
IxTheo Classification: | HA Bible HC New Testament |
Further subjects: | B
Thesis
|
Online Access: |
Volltext (Langzeitarchivierung Nationalbibliothek) Volltext (Resolving-System) Volltext (Resolving-System) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | English Abstract The present dissertation develops the concept of the ‘spirit’ in the Gospel of Luke against the background of the Jewish and Stoic πνεῦμα ideas. While there are many studies on the ‘Holy Spirit’ in the New Testament, only a few have dealt with the spirit concept in a particular gospel, especially the Gospel of Luke. Furthermore, there are even fewer works that deal with the negative concept of ‘spirits’ (e.g. the unclean spirit) in the gospels. While the Jewish background of spirit conceptions is intermittently covered, there are almost no studies available that also consider spirit conceptions in Greek philosophy and the natural sciences. The present work focuses on the πνεῦμα notion in Luke’s double work, particularly in the Gospel of Luke, and continues the research on two essential points: On the one hand, the Stoic πνεῦμα concept in particular, which is intended to broaden the horizon towards a holistic understanding of Greek philosophy. On the other hand, the ‘spirit’ concept is not one-sidedly limited to the ‘Holy Spirit,’ but rather an overall concept is developed that also includes the negative dimensions (such as unclean spirits). The concordance findings show that in the Gospel of Luke there are seventeen mentions of πνεῦμα which are directly related to the positive conception of ‘spirits.’ The positive concept of ‘spirits’ in Luke contains a pronounced interest in the ‘Holy Spirit’ and its variants. However, if one looks at the negative term of ‘spirits,’ the result is surprising: Luke puts together a variety of associations, which he then relates to the terms of impurity, evil, and the lemma ‘demon.’ In order to understand Luke's overarching notion of the ‘spirit,’ taking into account both the positive and negative notions of ‘spirits,’ this research also examines the possible associations with disease and sin, as well as the possible dualistic confrontation between these two opposing terms. The present work aims to place the Lucan concept of ‘spirit’ within the horizon of Greek and Jewish thought. The proximity of the Third Evangelist to the Greek style of thought and writing has long been discussed in research, but has been focused particularly on historiography. It is only in recent times that a unilateral classification as a 'Gentile Christian' has been doubted and the Jewish character of Luke has also been recognized. The twofold connection between tradition and history is concretized in the present work by the overview-like presentation of the Stoic πνεῦμα concept as well as the spirit concept in Qumran, since both source areas seem to be particularly informative for Luke. In the next step an overview of the πνεῦμα occurrences in the Lucan double work is given. Afterwards, three specific sections of the Gospel of Luke will be analyzed by way of example. Two of these sections focus on the negative term ‘spirit,’ while the remaining section concentrates on the positive term. These three sections are analyzed on three levels: a phenomenological level, which considers the semantic level; a narratological level, which deals with the narration of the Gospel of Luke in its own narratological right; and a traditional-historical level, which looks at the historical background of the use of the term. The analysis of the Gospel of Luke then offers a strategic insight into one's own understanding of the Gospel of Luke in its positive and negative connotations. When it comes to the positive concept of ‘spirit,’ the result is clear that ‘the Spirit’ should be seen as the main character who transcends the prophetic line and renews God's intervention and action in human affairs. Concerning the negative aspect of ‘spirits,’ Luke sees in them the opposite force that causes illness and suffering to people, and therefore the necessity that they are set free. Interestingly, when compared to the background traditions of Stoicism, the Gospel of Luke shows some analogy with remarkable developments in the sense that it exchanges the guardian ‘demon’ for that of the ‘Holy Spirit.’ However, when it comes to the Jewish Qumran community, the aspect of ‘spirits’ that inflict disease is retained, while the Qumran community can attribute possession and disease to moral failure and sin, Luke removes the notion of sin as the cause of the affliction that affects humanity. Likewise, Luke holds fast to the dualistic idea of a conflict between the ‘Holy Spirit’ in Jesus and the unclean and evil ‘spirits,’ in ‘Beelzebul’ or ‘Satan,’ in this eschatological conflict. The present work would like to clarify the often sweeping insight that the Gospel of Luke ascribes a special significance to the (Holy) Spirit to the effect that it elaborates a comprehensive spirit notion revealing a dualistic idea which can be understood in greater depth against the background of Stoic and early Jewish concepts of spirit, particularly those of Qumran. Die vorliegende Dissertation erarbeitet das Konzept des „Geistes“ im Lukasevangelium vor dem Hintergrund der jüdischen und stoischen πνεῦμα-Vorstellungen. Während es durchaus viele Studien über den „Heiligen Geist" im Neuen Testament gibt, haben nur wenige die Geist-Konzeption eines bestimmten Evangeliums, insbesondere des Lukas-Evangeliums, untersucht. Darüber hinaus gibt es noch weniger Werke, die sich mit der negativen Vorstellung von „Geistern" (z.B. dem unreinen Geist) in den Evangelien befassen. Während der jüdische Hintergrund der Geist-Vorstellungen durchaus gelegentlich wahrgenommen wird, liegen so gut wie keine Studien vor, die auch den möglichen Einfluss von Geist-Konzeptionen in der griechischen Philosophie und Naturlehre auf frühchristliche Texte in den Blick nehmen. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die πνεῦμα-Vorstellung im lukanischen Doppelwerk, insbesondere im Lukasevangelium, und führt die Forschung an zwei wesentlichen Punkten weiter: Zum einen soll insbesondere mit dem stoischen πνεῦμα-Konzept der Horizont in Richtung griechischer Philosophie erweitert werden. Zum anderen wird das Geist-Konzept nicht einseitig auf den Heiligen Geist beschränkt, vielmehr wird ein Gesamtkonzept erarbeitet, das auch die negativen Dimensionen (wie unreine Geister) mit einbezieht. Der Konkordanz-Befund zeigt, dass es im Lukasevangelium siebzehn Erwähnungen von πνεῦμα gibt, die in direktem Zusammenhang mit dem positiven Begriff der „Geister" stehen. Der positive Begriff der „Geister" bei Lukas beinhaltet ein ausgeprägtes Interesse am „Heiligen Geist" und seinen Varianten. Betrachtet man jedoch den negativen Begriff der „Geister,” so ist das Ergebnis überraschend: Lukas stellt eine Vielzahl von Assoziationen zusammen, die er mit den Begriffen Unreinheit, Böses und dem Lemma "Dämon" in Verbindung bringt. Um das übergreifende Geist-Konzept des Lukas zu verstehen, bei dem sowohl die positiven als auch die negativen Vorstellungen von „Geistern" berücksichtigt werden, untersucht diese Forschungsarbeit auch die möglichen Verbindungen zu Krankheiten und Sünde sowie die mögliche dualistische Konfrontation zwischen diesen beiden gegensätzlichen Bezeichnungen. Die vorliegende Arbeit möchte die lukanische Geist-Konzeption in den Horizont der griechischen und jüdischen Denkwelt einordnen. Die Nähe des dritten Evangelisten zum griechischen Denk- und Schreibstil werden in der Forschung seit langem diskutiert, man konzentrierte sich aber insbesondere auf die formgeschichtliche Nähe zur Historiographie. Erst in jüngerer Zeit wird eine einseitige Verortung des Evangelisten als ‚Heidenchrist‘ bezweifelt und auch die jüdische Prägung von Lukas anerkannt. Die zweifache traditionsgeschichtliche Anbindung wird in der vorliegenden Arbeit durch die überblicksartige Darstellung des stoischen πνεῦμα–Konzepts sowie die Geist-Konzeption in Qumran konkretisiert, da beide Quellenbereiche für Lukas besonders aufschlussreich erscheinen. Im nächsten Schritt wird dann ein Überblick über die πνεῦμα-Vorkommen im lukanischen Doppelwerk gegeben. Danach werden exemplarisch drei spezifische Abschnitte des Lukas-Evangeliums analysiert. Zwei dieser Abschnitte konzentrieren sich auf den negativen Begriff „Geist,” während der verbleibende Abschnitt sich den positiven Begriff zur Darstellung bringt. . Die ausgewählten Abschnitte werden mit drei Perspektiven analysiert: eine phänomenologische Perspektive, die die semantische und formgeschichtliche Ebene des Textes betrachtet; eine narratologische Perspektive, die die spezifische Erzählweise des Abschnitts (z.B. Figuren) betrachtet;; und eine traditionsgeschichtlich-historische Ebene, die den historischen Hintergrund des Motiv- und Begriffsgebrauchs in den Blick nimmt. Die Analyse der Abschnitte eröffnet exemplarisch einen Blick für das Geist-Verständnis des gesamten Lukas-Evangeliums in den positiven und negativen Konnotationen. Wenn es um den positiven Begriff des „Geistes" geht, ist das Ergebnis klar, dass „der Geist" als die Hauptfigur gesehen werden sollte, die die prophetische Linie fortschreibt und Gottes Eindringen und Handeln in menschliche Angelegenheiten erneuert. Was den negativen Aspekt der „Geister" betrifft, so sieht Lukas in ihnen die entgegengesetzte Kraft, die Menschen Krankheiten und Leiden zufügt, weshalb diese davon befreit werden müssen. Interessanterweise zeigt das Lukas-Evangelium im Vergleich zu den Hintergrundtraditionen des Stoizismus eine gewisse Analogie in dem Sinne, dass es den Hüter „Dämon" gegen den des „Heiligen Geistes" austauscht. Im Vergleich mit Geist-Vorstellungen der jüdischen Qumran-Gemeinschaft , wird der Aspekt der „Geister" beibehalten, die Krankheiten zufügen. Doch während die Qumran-Gemeinschaft Besessenheit und Krankheiten moralischem Versagen und Sünde zuschreiben kann, beseitigt Lukas den Begriff der Sünde als Grund für die Bedrängnis, die auf die Menschheit einwirkt. In Anknüpfung an jüdisches Denken hält Lukas an der dualistischen Vorstellung eines Konflikts zwischen dem „Heiligen Geist" in Jesus und den unreinen und bösen „Geistern" fest, die durch „Beelzebul" oder „Satan befähigt und beschützt werden. Die vorliegende Arbeit möchte die oft nur pauschale Einsicht präzisieren, dass das Lukasevangelium dem (Heiligen) Geist insofern eine besondere Bedeutung zuschreibt, als es ein umfassendes Geistverständnis ausarbeitet, das eine dualistische Konzeption erkennen lässt, die vor dem Hintergrund stoischer und frühjüdischer Geistvorstellungen, insbesondere in Qumran, tiefer verstanden werden kann. |
---|---|
Persistent identifiers: | DOI: 10.25358/openscience-6702 URN: urn:nbn:de:hebis:77-openscience-e25aeaf7-ef15-46df-ace1-9783215654733 |