Christentum und Buddhismus als Antagonisten?: Religion und ethnische Identität bei den Sgaw-Karen in Nordthailand

Neben der ethnischen Abgrenzung der Sgaw-Karen in Nordthailand verlaufen auch intraethnische Grenzlinien, die sich an den Religionen Christentum und Buddhismus orientieren. Die christliche Identität verstärkt eine Abgrenzung gegenüber der dominanten Thai-Gesellschaft, der Buddhismus bewirkt eher das...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Platz, Roland (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Heidelberg Asian Studies Publishing 2002
In: Asien
Year: 2002, Volume: 85, Pages: 19-38
Standardized Subjects / Keyword chains:B Thailand (Nord) / S'gaw Karen / Christianity / Buddhism / Ethnic identity
IxTheo Classification:AG Religious life; material religion
AX Inter-religious relations
BL Buddhism
CA Christianity
KBM Asia
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Neben der ethnischen Abgrenzung der Sgaw-Karen in Nordthailand verlaufen auch intraethnische Grenzlinien, die sich an den Religionen Christentum und Buddhismus orientieren. Die christliche Identität verstärkt eine Abgrenzung gegenüber der dominanten Thai-Gesellschaft, der Buddhismus bewirkt eher das Gegenteil. Im Folgenden wird dargelegt, wie sich die Religionen auf die ethnische Identität auswirken und wie sich Christentum und Buddhismus gegenüber traditionellen religiösen Inhalten darstellen. Es geht auch um die Frage, ob die Annahme des Christentums eine Veränderung des traditionellen ökologisch orientierten Weltbildes der Karen bewirkt. Darüber hinaus werden die Missionstätigkeiten beider Glaubensrichtungen kurz skizziert.
Item Description:Elektronische Reproduktion der Druckausgabe
ISSN:2701-8431
Contains:Enthalten in: Asien
Persistent identifiers:DOI: 10.11588/asien.2002.85.14518