Anthropologie und Kulturpsychologie der religiösen Entwicklung: eine Religionspsychologie

Religionspsychologie wird in Deutschland zumeist im Bereich der Praktischen Theologie und Religionspädagogik betrieben und stellt kein eigenständiges psychologisches Teilfach dar. Theorien der religiösen Entwicklung sind daher häufig von ihrem theologischen Kontext beeinflusst. Gängige Modelle relig...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Allolio-Näcke, Lars 1975- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2022
Dans:Année: 2022
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Évolution religieuse / Développement personnel / Psychologie des religions / Psychologie culturelle
Sujets non-standardisés:B Religion - Philosophie
B Religion and sociology
B Sociologie religieuse
B Psychologie religieuse
B Religion Philosophy
B Anthropologie
B Psychologie des religions
B Religion - Philosophy
B Psychology, Religious
B psychology of religion
B Pédagogie des religions
B Publication universitaire
Accès en ligne: Couverture
Table des matières
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Religionspsychologie wird in Deutschland zumeist im Bereich der Praktischen Theologie und Religionspädagogik betrieben und stellt kein eigenständiges psychologisches Teilfach dar. Theorien der religiösen Entwicklung sind daher häufig von ihrem theologischen Kontext beeinflusst. Gängige Modelle religiöser Entwicklung nimmt Allolio-Näcke in diesem Band aus psychologischer Perspektive in den Blick und entwirft erstmals seit 40 Jahren eine eigene kulturpsychologische Theorie religiöser Entwicklung. Ein historischer Rahmen, der die Entstehung der Religionspsychologie nachzeichnet und sie im wissenschaftlichen Kanon verortet, rundet den Band ab.
ISBN:3170410512
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-041051-0