Wer ist schuld am Untergang Jerusalems?: das Jeremiabuch als Erzählung eines kulturellen Traumas
Das Jeremiabuch bietet eine Erzählung, die das kulturelle Trauma der Zerstörung Jerusalems und seines Tempels in das kollektive Gedächtnis Israels integriert. Seine vielfältigen Beschreibungen der Katastrophe und widersprüchlichen Schuldzuweisungen lassen sich als Erinnerung unterschiedlicher Träger...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Bibel und Kirche
Year: 2022, Volume: 77, Issue: 1, Pages: 11-15 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Jeremiah
/ Trauma
/ Story
/ Jerusalem / Destruction (587 v. Chr.)
/ Debt
|
IxTheo Classification: | HB Old Testament ZB Sociology ZD Psychology |
Summary: | Das Jeremiabuch bietet eine Erzählung, die das kulturelle Trauma der Zerstörung Jerusalems und seines Tempels in das kollektive Gedächtnis Israels integriert. Seine vielfältigen Beschreibungen der Katastrophe und widersprüchlichen Schuldzuweisungen lassen sich als Erinnerung unterschiedlicher Trägerkreise an Krieg, Zerstörung und Deportation verstehen. |
---|---|
ISSN: | 0006-0623 |
Contains: | Enthalten in: Bibel und Kirche
|