Wie die Ökonomie das Naturrecht entdeckt: Die christliche Alternative zu einer relativistischen Sozialpolitik

Interessenkämpfe und politischer Pragmatismus verstellen den Weg zu einer Antwort auf die Frage nach sozialer Gerechtigkeit. Der Zeitgeist des ethischen Relativismus hat dabei objektive Argumente aus der Gerechtigkeitsdiskussion zu verbannen gesucht. Gerade aus den Reihen der Ökonomie wird nun von d...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Nass, Elmar 1966- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2006
In: Gregorianum
Anno: 2006, Volume: 87, Fascicolo: 3, Pagine: 557-579
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Interessenkämpfe und politischer Pragmatismus verstellen den Weg zu einer Antwort auf die Frage nach sozialer Gerechtigkeit. Der Zeitgeist des ethischen Relativismus hat dabei objektive Argumente aus der Gerechtigkeitsdiskussion zu verbannen gesucht. Gerade aus den Reihen der Ökonomie wird nun von dem indischen Wirtschaftsnobelpreisträger A. Sen eine Renaissance des Naturrechts gefordert. Die hier aufgezeigte Vereinbarkeit objektiver ethischer Argumente mit ökonomischer Effizienz weist den Relativismus in die Schranken. Sie öffnet den aktuellen sozialökonomischen Diskurs für das katholische Profil sozialer Gerechtigkeit. Le lotte d'interesse e il pragmatismo politico sbarrano la strada a una risposta alla domanda di giustizia sociale. Lo Zeitgeist del relativismo etico ha tentato di escludere gli argomenti oggettivi dalla discussione sulla giustizia. Ma proprio dalle schiere dell'economia viene ora proposta una renaissance del diritto naturale da parte del premio Nobel indiano A. Sen. La compatibilità tra argomenti etici oggettivi ed efficienza economica che qui viene delineata mette il relativismo alla sbarra. Essa apre l'attuale discorso socioeconomico per un profilo cattolico della giustizia sociale.
Comprende:Enthalten in: Gregorianum