San Ignacio de Loyola y el humanismo
Ein Grundproblem, das man sich stellen soll, um Person und Werk des heiligen Ignatius sachgerecht zu deuten, besteht darin, die Beziehung zwischen seiner mystischen Erleuchtung und seiner Bildung adequaterweise bestimmen zu können. Daher möchte dieser Aufsatz, von der humanistischen Ausbildung des I...
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Electronic Article |
| Language: | Spanish |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Published: |
1991
|
| In: |
Gregorianum
Year: 1991, Volume: 72, Issue: 2, Pages: 261-288 |
| Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
| Parallel Edition: | Non-electronic
|
| Summary: | Ein Grundproblem, das man sich stellen soll, um Person und Werk des heiligen Ignatius sachgerecht zu deuten, besteht darin, die Beziehung zwischen seiner mystischen Erleuchtung und seiner Bildung adequaterweise bestimmen zu können. Daher möchte dieser Aufsatz, von der humanistischen Ausbildung des Ignatius ausgehend, zunächst die Frage stellen: inwieweit hat er seine Kenntnisse über Grammatik, Dialektik und Rhetorik zur Gestaltung seiner geistlichen Methode verwendet? Danach wird der Versuch gemacht, das Menschenbild der Exerzitien mit dem des Renaissance-Humanismus zu vergleichen, schliesslich fragt man sich, inwiefern die Anthropozentrik des Humanismus eine Ubereinstimmung mit der Christologie der Exerzitien findet. |
|---|---|
| Contains: | Enthalten in: Gregorianum
|