Šuʾila: die sumerischen Handerhebungsgebete aus dem Repertoire des Klagesängers

Im antiken Mesopotamien wurden Gebete der "Handerhebung" (Šuʼila) - bezeichnet nach der beim Beten eingenommenen Haltung - in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen mit jeweils unterschiedlichen Absichten vorgetragen: von Heilern (āšipu) zumeist in babylonischer Sprache als Bestandteil medi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Shibata, Daisuke 1973- (Author)
Corporate Author: Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG
Format: Print Book
Language:German
Sumerian
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Book acquisition:
Drawer...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Wiesbaden Harrassowitz Verlag 2021
In:Year: 2021
Series/Journal:Heidelberger Emesal-Studien Band 3
Standardized Subjects / Keyword chains:B Emesal / Mesopotamia / Prayer / Lament / Ritual
Further subjects:B Dirges (Iraq) (Sumer)
B Sumerian language Texts
B Religion
B Texts
B Middle East - Sumer
B Cuneiform tablets (Iraq)
B Sumerian language
B Thesis
B Dirges
B Sumer Religion
B Prayer (Iraq) (Sumer)
B Sumer
B Chants funèbres - Irak - Sumer
B Cuneiform tablets
B Prière - Irak - Sumer
B Sumer - Religion
B Iraq
B Prayer
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Im antiken Mesopotamien wurden Gebete der "Handerhebung" (Šuʼila) - bezeichnet nach der beim Beten eingenommenen Haltung - in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen mit jeweils unterschiedlichen Absichten vorgetragen: von Heilern (āšipu) zumeist in babylonischer Sprache als Bestandteil medizinisch-therapeutischer Rituale, eingebettet in komplexe Zeremonien zur Sicherung des Heils von König und Land, oder in der Emesal genannten Sprachvariante des Sumerischen von den sog. Klagesängern (kalû) im Rahmen alljährlich begangener Feste an den Tempeln mesopotamischer Städte. Šuʼila: Die sumerischen Handerhebungsgebete aus dem Repertoire des Klagesängers enthält alle bekannten Handerhebungsgebete der Klagesänger und bietet neben einer grundlegenden philologischen Bearbeitung dieser Texte Studien zu allen relevanten Aspekten, die die Handerhebungsgebete der Klagesänger auszeichnen und von anderen Gebeten der Handerhebung unterscheiden. Im Mittelpunkt stehen dabei eine Untersuchung der Gattungsbezeichnung, Überlieferung, Aufbau und Formensprache der Gebete sowie die kultische und rituelle Verankerung ihres Vortrags. Ein Glossar, in dem der sumerische und der akkadische Wortschatz der Gebete erschlossen wird, rundet die philologische Textbearbeitung ab.--Publisher website
Item Description:Überarbeitete und erheblich erweiterte Fassung der Dissertationsschrift
Physical Description:xiv, 361 Seiten, 60 Seiten Tafeln, 31 cm, 1795 g
ISBN:3447116781