Die Frage der „parallelen Zuständigkeit“ von staatlicher und kirchlicher Arbeitsgerichtsbarkeit im Kontext der Vorschriften von § 52 Rahmen-MAVO und § 51 MVG-EKD

Die Mitarbeitervertretungsgesetze der katholischen und evangelischen Kirche enthalten jeweils eigenständige Regelungen zur Schwerbehindertenvertretung. Dabei regelt seit dem 01.01.2019 die Verweisung des § 51 I MVG-EKD pauschal, dass sich Aufgaben und Befugnisse der Vertrauensperson der schwerbehind...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rech, Antje 1974- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berliner Wissenschafts-Verlag 2020
In: Kirche & Recht
Year: 2020, Volume: 26, Issue: 1, Pages: 83-92
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Further subjects:B Laborjurisdiction
Description
Summary:Die Mitarbeitervertretungsgesetze der katholischen und evangelischen Kirche enthalten jeweils eigenständige Regelungen zur Schwerbehindertenvertretung. Dabei regelt seit dem 01.01.2019 die Verweisung des § 51 I MVG-EKD pauschal, dass sich Aufgaben und Befugnisse der Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach den §§ 177 bis 179 SGB IX bestimmen. Vor diesem Hintergrund ist fraglich, ob die Konstellation einer „parallelen Zuständigkeit“ von staatlicher und kirchlicher Gerichtsbarkeit, wie sie das BAG in seinem Beschluss vom 30.04.2014 für den katholischen Bereich angenommen hat, auch für den evangelischen Bereich als möglich erscheint. Dies impliziert zugleich die Frage nach der Erforderlichkeit einer Gesetzesänderung im katholischen Mitarbeitervertretungsrecht. Der Aufsatz vergleicht daher - nach einer Darstellung der wesentlichen Aussagen und Begründungen der Entscheidung des BAG - die kirchlichen Regelungen im Hinblick auf die Einhaltung des staatlicherseits geforderten Schutzniveaus. Zudem werden die Entscheidungsgründe in den Kontext der grundsätzlichen Problematik des Verhältnisses von SGB IX und den kirchenrechtlichen Normen zur Schwerbehindertenvertretung eingeordnet.The employee representations laws of both, the Catholic and the Protestant Church have included provisions regarding the representation of the severely disabled. Since January 1, 2019 however § 51 section 1 MVG-EKD governs, that the duties and rights of someone acting as a person of trust for severely disabled employees are determined by §§ 177 to 179 SGB IX. This change might provoke a constellation of “parallel jurisdiction” of state and ecclesiastical courts. On 30 April 2014, the German Federal Labor Court had identified the existence of such a constellation in context of the Catholic Church, so that it seems to be a possible consideration for the Protestant Church as well. This further implies the question of whether the Catholic employee representation law should be amended as well. This article therefore does not only present the main arguments of the named decision by the German Federal Labor Court. It further compares the two ecclesiastical provisions that determine the manner in which the level of protection required by state law is respected. Additionally, this article puts the reasoning of the decision into context with the general issue of the relation between SGB IX and ecclesiastical provisions that concern the representation of severely disabled employees
ISSN:0947-8094
Contains:Enthalten in: Kirche & Recht