Origine sociale et géographique des élèves du gymnase JEAN STURM (1621-1793)

Die alten Schülermatrikeln des strassburger Gymnasiums zeigen, dass ein am Anfang beträchtlicher (33 %), später sehr geringer (4 %) Prozentsatz der Schüler Stadtfremde waren, aus zumeist nahegelegenen sowohl rechts- wie auch linksrheinischen Gebieten. Die Schüler gehörten allen sozialen Klassen an (...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Westphal, W. (Author)
Format: Electronic Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Droz 1978
In: Bulletin de la Société de l'Histoire du Protestantisme Français
Year: 1978, Volume: 124, Pages: 3-30
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die alten Schülermatrikeln des strassburger Gymnasiums zeigen, dass ein am Anfang beträchtlicher (33 %), später sehr geringer (4 %) Prozentsatz der Schüler Stadtfremde waren, aus zumeist nahegelegenen sowohl rechts- wie auch linksrheinischen Gebieten. Die Schüler gehörten allen sozialen Klassen an (e. g. entstammten 47 %, später 60 % den unteren Klassen; 10 %, später 5 % waren Söhne von Geistlichen). Ein Teil von ihnen studierte später an der strassburger Universität, die Anderen scheinen oft das väterliche Handwerk weiter betrieben zu haben.
Contains:Enthalten in: Bulletin de la Société de l'Histoire du Protestantisme Français