La Réforme en Hongrie

Die lutherische Reformation erschien in Ungarn schon am Anfang der 20-er Jahre des 16. Jahrhunderts, hauptsächlich in. den Städten. Nach der Schlacht in Mohács, 1526, waren die gegeneinander kämpfenden Könige, Johann Zápolya und Ferdinand von Habsburg nicht in der Lage in religiöse Sachen eingreifen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Benda, Kalman (Author)
Format: Electronic Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Droz 1976
In: Bulletin de la Société de l'Histoire du Protestantisme Français
Year: 1976, Volume: 122, Pages: 30-53
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die lutherische Reformation erschien in Ungarn schon am Anfang der 20-er Jahre des 16. Jahrhunderts, hauptsächlich in. den Städten. Nach der Schlacht in Mohács, 1526, waren die gegeneinander kämpfenden Könige, Johann Zápolya und Ferdinand von Habsburg nicht in der Lage in religiöse Sachen eingreifen zu können, sie wollten es auch nicht. Die günstigen inneren und äusseren Umstände trugen zur Verbreitung der Reformation in grossem Masse bei. Zu 1540 wurde die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung des Landes zu Anhänger der Luther-Melanchton-schen Richtung. Mitte des Jahrhunderts schloss sich ein Teil des Bauerstandes an die Lehren der mit dem Namen von Thomas Münzer verknüpften Volksreformation an. Nach dem Baueraufstand in Ost-Ungarn, 1589-70, wurde aber diese Strömung mit Gewalt unterdrückt. Die Herrschaft der Lehren von Luther und Melanchton wurde durch die Sacramentarischen-Tendenzen unwälzt, zuerst durch den Zwinglianismus, dann von den 1550-er Jahren ab, durch den Kalvinismus, der zur Religion der ethnisch magyarischen Bevölkerung geworden war, bis die deutschen Städte und die slowakische Bevölkerung Lutheraner gebliehen sind. Im Jahre 1560 kam in Siebenbürgen die Antitrinitarische-Kirche zustande, deren radikalste Richtung sich zuerst verbreitet hat, später entstand nach mehr gemässigten Grundsâtze von Socinus die Unitarier-Kirche. Am Ende des 16. Jahrhunderts war von den etwa 3,5 - 4 Millionen Einwohner des Landes/die zur ungarischen Krone gehörende katholisch gebliebene Kroatien nicht dazu gerechnet/etwa 50 % Kalvinist, 25 % Lutheraner, das übrige 25 % verteilte sich zwischen den Unitarier, Katholiker und Grieehisch-Katholiker. Diese Letztere rekrutierte sich der rumänischen, ukrainischen und serbischen Bevölkerung des Landes. Das katholisch gebliebende Herrscherhaus, die Habsburger begann am Ende des 16. Jahrhunderts mit der Gegenreformation, die dann eine Reihe von Aufstände des protestantischen Adels hervorrief. Diese Aufstände, von den reformierten siebenbürgischen Fürsten unterstützt, konnten zwar eine Freiheit der protestantischen Religionsübung zeitweilig sichern, doch die Mehrheit der Aristokratenfamilien katholisierte, und sie liessen auch ein Teil ihrer Leibeigener zur katholischen Kirche bekehren. Die gewaltsame Gegenreformation kam nach dem Sturz Siebenbürgens, in den 1660-er Jahren in Bewegung, und erreichte zwischen 1670-1680 ihren Höhepunkt. Die religiösen und politischen Beschränkungen der Protestanten setzten sich, mit milderen Mitteln, aber auch noch im 18. Jahrhundert fort, ganz bis zum Toleranzedikt von Josef II., 1784. Bis dahin sank aber die Anzahl der Protestanten im Lande auf 24. 15 % Kalvinisten, 9 % Lutheraner. Already at the beginning of the 1520's, the Lutheran Reformation made its appearance in Hungary, particularly in the towns. The two rulers, János Zápolya and the Habsburg Ferdinand, struggling for power after the 1526 Battle of Mohács, were too busy fighting each other to be able to, or to want to get involved in religious issues. Thus, both the internal and external circumstances greatly contributed to the spread of the Reformation. By the 1540's, the great majority of the country's population had become converted to the reformed faith as preached by Luther and Melanchton. By mid-century, a number of the peasantry had espoused the doctrines of the popular reformation preached by Thomas Münzer; this stream, however, was forcibly suppressed after the peasant rebellions in Eastern Hungary, in 1569-70. It was the Sacramentarian trend which finally broke the hold of the doctrines of Luther and Melanchton : first Zwinglianism, then, from the 1550's, Calvinism, which became the religion of, practically, the entire Magyar population. The German towns and the Slovak population remained Lutheran. In 1568, the Antitrinitarian Church was founded in Transylvania. After an initial phase when its most radical variety was domi nant, the Unitarian Church, founded on the more moderate doctrines of Socinus, came into being. At the end of the 16th century, the country's population of 3.5-4 million souls /without Croatia, which belonged to the Hungarian Crown but remained Catholic/was 50 % of the Calvinist, 25 % of the Lutheran, and the remainïng 25 % of the Unitarian, Catholic and Greek Ortodox faiths. The latter group was made up of the country's Rumanian, Ukranian and Serbian population. It was at the end of the 16th century that the Habsburgs began their counter-reformation, a move which, in the course of the 17th century, provoked a series of rebellions among the Protestant nobility. Although these rebellions, supported by the Protestant Princes of Transylvania, for a time insured freedom of religion to the Protestants, the majority of the aristocratic families turned Catholics, and also compelled a number of their serfs to do likewise. Violent counter-reformation started in the 1660's after the fall of Transylvania, and culminated between 1670 and 1680. More gentle restrictions on the religious and political liberties of the Protestants continued throughout the 18th century up to Joseph II's 1784 Edict of Tolerance. By this time, however, only 24% of the population was Protestant, 15 % of them Calvinist, and 9 % Lutheran.
Contains:Enthalten in: Bulletin de la Société de l'Histoire du Protestantisme Français