Synodalität in der katholischen Kirche: die Studie der Internationalen Theologischen Kommission im Diskurs

Das Dokument der Internationalen Theologenkommission greift mit der Synodalität ein Thema auf, das im Pontifikat von Papst Franziskus in den Fokus gerückt ist und Gegenstand der nächsten Bischofssynode sein wird. Damit verbunden sind Fragen nach dem Verhältnis von Orts- und Universalkirche, von Hier...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Graulich, Markus 1964- (Editor) ; Rahner, Johanna 1962- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg Verlag Herder 2020
In: Quaestiones disputatae (311)
Year: 2020
Reviews:[Rezension von: Synodalität in der katholischen Kirche : die Studie der Internationalen Theologischen Kommission im Diskurs] (2021) (Hallermann, Heribert, 1951 -)
[Rezension von: Synodalität in der katholischen Kirche : die Studie der Internationalen Theologischen Kommission im Diskurs] (2022) (Behr, Jan-Philipp, 1987 -)
[Rezension von: Synodalität in der katholischen Kirche : die Studie der Internationalen Theologischen Kommission im Diskurs] (2021) (Schüller, Thomas, 1961 -)
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Quaestiones disputatae 311
Standardized Subjects / Keyword chains:B Synodales Prinzip / Catholic theology
B Catholic church, Internationale Theologenkommission, Verfasserschaft1, Die Synodalität in Leben und Sendung der Kirche
Further subjects:B Collection of essays
B Participation
B Dezentralisierung der Kirche
B Synodalität
B Sense of faith
B Ortskirchen
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Das Dokument der Internationalen Theologenkommission greift mit der Synodalität ein Thema auf, das im Pontifikat von Papst Franziskus in den Fokus gerückt ist und Gegenstand der nächsten Bischofssynode sein wird. Damit verbunden sind Fragen nach dem Verhältnis von Orts- und Universalkirche, von Hierarchie und Gemeinschaft. In Auseinandersetzung mit dem Dokument vertieft die Quaestio das Thema aus biblischer, kirchengeschichtlicher, dogmatischer, ökumenischer, kirchenrechtlicher und pastoraltheologischer Perspektive.
Biographical note: Markus Graulich SDB, geb. 1964, Dr. iur.can. habil. Dipl.Theol. Dipl. Soz.Päd. (FH), 1999-2014 Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università Pontificia Salesiana, Rom. Untersekretär des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte. Johanna Rahner, geb. 1962, Dr. theol., Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Katharina Pyschny, geb. 1984; Studium der Kath. Theologie und Germanistik in Köln, Bonn, Bochum u. Jerusalem. Wiss. MA am Lehrstuhl für AT an der Ruhr-Univ. Bochum (derzeit auf einem dreijährigen Forschungsaufenthalt an der Universität Lausanne, Schweiz). Forschungsschwerpunkte: Exegese des AT (insb. Pentateuch), Füh­rungs­konzepte im Alten Testament, (Religions-)Geschichte des antiken Israels, Materielle Kultur Israels/Palästinas, Altorientalische Ikonographie. Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Bochum. Andreas Weckwerth, geb. 1974, Dr. phil. Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Joachim Schmiedl, geb. 1958, Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, zur Zeit Vorsitzender des Katholisch-Theologischen Fakultätertags. Stephan Knops, geb. 1984, Dr. theol., studierte Katholische Theologie sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Bochum und arbeitet dort seit 2013 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Dr. theol. habil., Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Kurt Kardinal Koch, geb. 1950, Dr. theol. habil., seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Dr. theol., Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg: Vorsitzende des Vereins Donum Vitae in Bayern.
ISBN:345182311X