Das Martyrium Der Zebedaiden in MK 10.35–40 (MT 20.20–3) Und Offb 11.3–13

In Offb 11.4 werden die beiden ‘apokalyptischen Zeugen' mit den zwei Ölbäumen gleichgesetzt, die laut Sach 4.11–14 rechts und links vor dem ‘Herrn der Erde’ stehen. In auffallender Parallelität fordern die Söhne Zebedäi die Plätze zur Rechten und zur Linken des Erhöhten (Mk 10.37, cf. Mt 20.21)...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Oberweis, Michael (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Cambridge Univ. Press 1998
In: New Testament studies
Year: 1998, Volume: 44, Issue: 1, Pages: 74-92
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:In Offb 11.4 werden die beiden ‘apokalyptischen Zeugen' mit den zwei Ölbäumen gleichgesetzt, die laut Sach 4.11–14 rechts und links vor dem ‘Herrn der Erde’ stehen. In auffallender Parallelität fordern die Söhne Zebedäi die Plätze zur Rechten und zur Linken des Erhöhten (Mk 10.37, cf. Mt 20.21). Die Vollmacht der Zeugen, Feinde mit Feuer zu strafen (Offb 11.5) erinnert an den entsprechenden Wunsch der Zebedaiden in Lk 9.54. Und die Anspielungen auf Mose und Elia (Offb 11.6) beruhen offenbar auf der Verklärungsgeschichte (Mt 17.1–9 parr.), in der Johannes und Jakobus den beiden alttestamentlichen Gestalten gegenber–stehen. Daher scheint Offb 11.3–13 jene frühchristlichen Nachrichten zu bestätigen, denen zufolge der Apostel Johannes ebenso wie sein Bruder den Märtyrertod erlitten hat.
ISSN:1469-8145
Contains:Enthalten in: New Testament studies
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0028688500016362