Die Anfänge der Johanneischen Schule

Im Neuen Testament findet sich eine Reihe von Schriften, die man als die johanneischen zu bezeichnen pflegt. Dabei ist nicht so sehr die ‘Offenbarung des Johannes’ gemeint, die als einzige dieser Werke sich ausdrücklich auf einen Verfasser mit Namen ‘Johannes’ bezieht, vielmehr das Johannesevangeliu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Strecker, Georg 1929-1994 (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Cambridge Univ. Press 1986
In: New Testament studies
Year: 1986, Volume: 32, Issue: 1, Pages: 31-47
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Im Neuen Testament findet sich eine Reihe von Schriften, die man als die johanneischen zu bezeichnen pflegt. Dabei ist nicht so sehr die ‘Offenbarung des Johannes’ gemeint, die als einzige dieser Werke sich ausdrücklich auf einen Verfasser mit Namen ‘Johannes’ bezieht, vielmehr das Johannesevangelium und die drei Johannesbriefe. Die Bedeutung dieser Literatur für das Verständnis der urchristlichen Theologiegeschichte ist kaum zu überschätzen. Im folgenden soll der Versuch unternommen werden, die Frage nach ihrer Entstehung und Geschichte in der Form eines Überblicks zu beantworten. Der an dieser Stelle zu begründenden Auffassung kommt selbstverständlich nur die größere oder geringere Wahrscheinlichkeit zu, wie sie allgemein für historisch-kritische Urteile festzustellen ist. Doch wird sich zeigen, daß auch der verbreitete Konsens, der heute für die Forschung zur johanneischen Frage charakteristisch ist, sich im Bereich von Hypothesen bewegt.
ISSN:1469-8145
Contains:Enthalten in: New Testament studies
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0028688500013497