Zur Deutung und Bedeutung des 1. Petrusbriefes

Zur Erhellung der Situation, in der sich die Briefempfänger befinden, wird oft von i. Petr. 5. 9 ausgegangen: ‘Dem widersteht fest im Glauben in dem Wissen, daß dieselbe Art von Leiden wie in aller Welt sich an eurer Bruderschaft vollzieht’. Was bedeutet παθήματα? 1st an eine weltweite Verfolgung zu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Neugebauer, Fritz 1932-2018 (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Cambridge Univ. Press 1979
In: New Testament studies
Year: 1979, Volume: 26, Issue: 1, Pages: 61-86
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Zur Erhellung der Situation, in der sich die Briefempfänger befinden, wird oft von i. Petr. 5. 9 ausgegangen: ‘Dem widersteht fest im Glauben in dem Wissen, daß dieselbe Art von Leiden wie in aller Welt sich an eurer Bruderschaft vollzieht’. Was bedeutet παθήματα? 1st an eine weltweite Verfolgung zu denken, und müssen also die Leiden von 5. 9 im Blick auf die Johannes offenbarung oder das bekannte Reskript Trajans an Plinius gedeutet werden, wenn auch aus diesen Zeugnissen wohl Verfolgung, aber nicht ohne weiteres im Maßstab des Mittelmeerraumes hervorgeht? Gegen eine rasche Kontexter weiterung ist einzuwenden, daß der erhellendste Kontext von i. Petr.5.9 der i. Petrusbrief selbst ist. Nun kann παθήματα sehr vieles bedeuten, und es ist daher zu fragen, weiche Konkretionen de Brief selbst anbietet und auf diese Weise jenen Ausdruck inhaitlich näher bestimmt. Wir stoßen auf folgende Angaben:λυπηθέντες έν πειρασμοĩς,betrübt in mannigfachen Anfechtungen, i. 6 (vgl. 4. 12);καταλαλισθαι ς κακοποιοί,schlecht gemacht werden als Übeltäter, 2. 12;πα043Eσχολαόμενοι (72)nach dem Zusammenhang Bestrafung des Sklaven, 2. 20;πτόησις, die Einschüchterung, 3. 6;ϕόβος ατν,der von den Gegnern ausgehende Schrecken bzw. Terror, 3. 14;βλασϕημεĩσθαι, verlästert werden, 4. 5;πύρωσις Drangsalshitze, 4. 12;
ISSN:1469-8145
Contains:Enthalten in: New Testament studies
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0028688500008675