Begegnung ermöglichen: ein Modell für interreligiöses Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung

Der Erwerb von interreligiösen Kompetenzen ist für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer unerlässlich, damit sie diversitätssensibel mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen religiösen Herkünften umgehen können. Ein Team von Lehrenden der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) hat...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Garcia Sobreira-Majer, Alfred 1956- (Author) ; Mikluščák, Pavel 1961- (Author) ; Luczensky, Yeliz (Author) ; O’Neill, David (Author) ; Podojak, Vehid (Author) ; Wunderli, Armin 1973- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG 2021
In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an
Year: 2021, Volume: 6, Issue: 1, Pages: 39-67
Standardized Subjects / Keyword chains:B Learning / Teacher training / Religious pedagogy / Interreligiosity / Religious education / Interfaith dialogue / Unchurched person
IxTheo Classification:AH Religious education
AX Inter-religious relations
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Der Erwerb von interreligiösen Kompetenzen ist für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer unerlässlich, damit sie diversitätssensibel mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen religiösen Herkünften umgehen können. Ein Team von Lehrenden der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) hat dafür ein Modell entwickelt, in dessen Mittelpunkt der Ansatz des interreligiösen Begegnungslernens steht. Es umfasst Phasen der biographischen Selbstreflexion, der direkten Begegnung von religiösen (katholisch, evangelisch, orthodox, freikirchlich, islamisch, alevitisch) und nichtreligiösen Studierenden, Vorträge von Experten und Expertinnen nichtchristlicher Religionen und eine Phase des Interviews mit Angehörigen aus anderen Konfessionen und Religionen. Der Beitrag stellt den Theorierahmen, die Durchführung und eine erste Auswertung des Modells dar.
ISSN:2941-0789
Contains:Enthalten in: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an
Persistent identifiers:DOI: 10.2357/VvAa-2021-0003