Zum hochschuldidaktischen Umgang mit religiöser und weltanschaulicher Diversität in der Lehre
Aus religionswissenschaftlicher Sicht wird die Frage gestellt, inwiefern religiös-weltanschauliche Vielfalt als soziale und kommunikative Tatsache an den Hochschulen eine Herausforderung für die Lehre darstellt. Ausgehend von der Beobachtung, dass der Umgang mit der Heterogenität von Studierenden un...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an
Year: 2021, Volume: 6, Issue: 1, Pages: 9-38 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Religious freedom
/ Interfaith dialogue
/ Interreligiosity
/ Institute of higher learning
|
IxTheo Classification: | AA Study of religion AH Religious education AX Inter-religious relations FB Theological education FD Contextual theology |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Aus religionswissenschaftlicher Sicht wird die Frage gestellt, inwiefern religiös-weltanschauliche Vielfalt als soziale und kommunikative Tatsache an den Hochschulen eine Herausforderung für die Lehre darstellt. Ausgehend von der Beobachtung, dass der Umgang mit der Heterogenität von Studierenden und religiös-weltanschaulichen Positionierungen im Kontext der Lehre noch eine hochschuldidaktische Leerstelle zu sein scheint und je nach Fachdisziplin dem Phänomen unterschiedlich Aufmerksamkeit beigemessen wird, möchte der Beitrag zu einer hochschuldidaktischen Reflexion des Umgangs mit religiös-weltanschaulicher Vielfalt in Lehr-/Lern-Situationen anregen. Ausgehend von konkreten Beispielen religionswissenschaftlicher Lehr-/Lern-Situationen und verschiedener Umgangsweisen, werden abschließend Reflexionsfragen für eine disziplinenübergreifende hochschuldidaktische Diskussion formuliert. |
---|---|
ISSN: | 2941-0789 |
Contains: | Enthalten in: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.2357/VvAa-2021-0002 |