„Sollen sie doch nach Pakistan gehen“: Der lange Schatten der Vergangenheit und die Situation der indischen Muslime heute

Spätestens seit der Niederlage im Krieg von 1971 und der Abspaltung Bangladeschs ist der Anspruch der Gründungsväter Pakistans, alle Muslime Südasiens zu repräsentieren, obsolet. Dennoch ist Pakistan im Leben der Muslime in der Republik Indien ständig präsent - als Vorwurf und Ausgrenzungsnarrativ:...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Falter, Fabian 1987- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Südasienbüro 2016
In: Südasien
Year: 2016, Volume: 36, Issue: 3, Pages: 22-25
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000caa a2200000 4500
001 1785206869
003 DE-627
005 20230703221921.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220107s2016 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.11588/sueas.2016.3.16601  |2 doi 
035 |a (DE-627)1785206869 
035 |a (DE-599)KXP1785206869 
035 |a (OCoLC)1341485210 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a ASIEN  |q DE-16  |2 fid 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1076831796  |0 (DE-627)835372995  |0 (DE-576)445706252  |4 aut  |a Falter, Fabian  |d 1987- 
109 |a Falter, Fabian 1987- 
245 1 0 |a „Sollen sie doch nach Pakistan gehen“  |b Der lange Schatten der Vergangenheit und die Situation der indischen Muslime heute  |c Fabian Falter 
264 1 |c 2016 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Spätestens seit der Niederlage im Krieg von 1971 und der Abspaltung Bangladeschs ist der Anspruch der Gründungsväter Pakistans, alle Muslime Südasiens zu repräsentieren, obsolet. Dennoch ist Pakistan im Leben der Muslime in der Republik Indien ständig präsent - als Vorwurf und Ausgrenzungsnarrativ: muslimisch geprägte Stadtviertel werden von Medien und anderen Meinungsmachern gerne mal als little Pakistan abgestempelt und Muslime, die sich in irgendeiner Form unzufrieden mit gesellschaftlichen, politischen oder ökonomischen Realitäten zeigen, werden aufgefordert, doch hinzugehen „wo sie hingehören“. 
601 |a Pakistan 
601 |a Vergangenheit 
601 |a Situation 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Südasien  |d Bonn : Südasienbüro, 2021  |g 36(2016), 3, Seite 22-25  |h Online-Ressource  |w (DE-627)1761092413  |w (DE-600)3074104-X  |x 2749-0254  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:36  |g year:2016  |g number:3  |g pages:22-25 
856 4 0 |u https://doi.org/10.11588/sueas.2016.3.16601  |x Verlag  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://crossasia-journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/sasien/article/view/16601  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
936 u w |d 36  |j 2016  |e 3  |h 22-25 
951 |a AR 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL