Hoffnungsvision "für alle Herzen und alle Zeiten"? Die Rezeption von Offb 21,1-22,5 in der modernen Literatur

Anhand einiger Beispiele vomehmlich aus dem 20. Jh. sollen mögliche Wege der Wirkungsgeschiclrte von Offb 21,1-22,5 in modernen literarischen Werken aufgezeigt werden: Je nach weltanschaulicher Position und teilweise in aktualisierender Transformation affirmieren oder negieren Autoren die Hoffnung a...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Müller-Fieberg, Rita 1968- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universität Wien, Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaft 1999
In: Protokolle zur Bibel
Year: 1999, Volume: 8, Issue: 2, Pages: 131-148
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Anhand einiger Beispiele vomehmlich aus dem 20. Jh. sollen mögliche Wege der Wirkungsgeschiclrte von Offb 21,1-22,5 in modernen literarischen Werken aufgezeigt werden: Je nach weltanschaulicher Position und teilweise in aktualisierender Transformation affirmieren oder negieren Autoren die Hoffnung auf eine neue Welt, ein neues Jerusalem. Darüber hinaus ist bei vlelen Literaten von solch einer Vision nach dem Untergang gar nicht mehr bzw. nur noch in extremer Motivreduktion die Rede - eine Situation, die Anlaß bietet zu einer Reihe von Rückfragen im Dialog mit dem Prätext.
ISSN:2412-2467
Contains:Enthalten in: Protokolle zur Bibel