Die Offenbarung des Johannes als Beispiel eines ntl. Buches, das Partei ergreift. Beobachtungen und Impulse aus dem Fach Einleitung
Johannes redet in der Offenbarung Christen an, die im Imperium Romanum leben, und zwar "parteilich" (!) daraufhin, was ihr Christsein ausmacht, daß sie sich nämlich glaubend auaf Jesus eingelassen haben. Das ist der primäre Wirklichkeitsbezug, innerhalb dessen seine Wahrnehmungen der Pax R...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1994
|
In: |
Protokolle zur Bibel
Year: 1994, Volume: 3, Issue: 1, Pages: 65-72 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Johannes redet in der Offenbarung Christen an, die im Imperium Romanum leben, und zwar "parteilich" (!) daraufhin, was ihr Christsein ausmacht, daß sie sich nämlich glaubend auaf Jesus eingelassen haben. Das ist der primäre Wirklichkeitsbezug, innerhalb dessen seine Wahrnehmungen der Pax Romana stehen, Wahrnehmungen, die in "bedrängter Situation" die Opfer von Roms mörderischer Herrschaft aufzeigen. |
---|---|
ISSN: | 2412-2467 |
Contains: | Enthalten in: Protokolle zur Bibel
|