Erfreulich und verlässlich: ein Wortspiel in Jeremia 31,26

Es wird vorausgesetzt, dass das Wort ערב in Jer 31,26 eine Polysemie enthält. Sie besteht aus zwei Bedeutungen: 1) „süß sein“ und 2) „Bürgschaft leisten“. Im alten Orient wurden die die Träume begleitenden Empfindungen oft als oneiromantische Bestätigung des Traumgehaltes verstanden. Deswegen gibt e...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Horáček, Filip (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2021
In: Biblische Notizen
Year: 2021, Volume: 190, Pages: 69-80
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Jeremia 31,26
IxTheo Classification:HB Old Testament
HD Early Judaism
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Es wird vorausgesetzt, dass das Wort ערב in Jer 31,26 eine Polysemie enthält. Sie besteht aus zwei Bedeutungen: 1) „süß sein“ und 2) „Bürgschaft leisten“. Im alten Orient wurden die die Träume begleitenden Empfindungen oft als oneiromantische Bestätigung des Traumgehaltes verstanden. Deswegen gibt es die Möglichkeit, dass die erfreuliche ( ערב ) Emotion für den Sinn eines Traums „Gewähr leistet“ (ערב). Die vorliegende Arbeit überprüft, ob das Wortspiel eine solche doppelte Bedeutung tragen kann, und tut das unter anderem durch Hinweise auf eindeutige Fälle von stilistisch verwendeter Polysemie oder durch Erwägungen zu Stellen mit eben nur möglichen Wortspielen, von denen auch das in Jer 31,26 auftretende eines zu sein scheint.
The word ערב in Jer 31,26 contains polysemy consisting in 1) the meaning „to be pleasing“, and 2) „to vouch for“. Since ancient Near Eastern cultures supposed that pleasant emotions on positive dreams function as a supporting oneiromantical factor, there is a reason to see the verse as stilistic polysemy: aggreeable emotions on waking vouch for the contents of the dream. The paper investigates the chances of the verb to bear here this double meaning, among others by pointing out several cases of unequivocal polysemies or by pondering some passages that might just as might not be word-plays, which is the case of Jer 31,26, too.
ISSN:2628-5762
Contains:Enthalten in: Biblische Notizen