Antagonismen in neutestamentlichen Schriften: Studien zur Neuformulierung der "Gegnerfrage" jenseits des Historismus

Worüber wird in den Schriften des Neuen Testaments gestritten, und wer streitet mit wem? Zu lange wurde diese Frage als Frage nach den jeweiligen "Gegnern" bzw. "Opponents" in einem historistischen Zirkel beantwortet. Man entwarf Hypothesen über die "hinter" dem Text st...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Antagonismen in Neutestamentlichen Texten, Veranstaltung 2019, Frankfurt am Main (Author)
Contributors: Alkier, Stefan 1961- (Editor) ; Blauth, Dominic 1989- (Contributor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leiden Boston Singapore Paderborn Wien Brill, Schöningh [2021]
In: Beyond historicism - New Testament studies today (1)
Year: 2021
Reviews:[Rezension von: Antagonismen in neutestamentlichen Schriften. Studien zur Neuformulierung der "Gegnerfrage" jenseits des Historismus. Unter Mitarbeit v. D. Blauth] (2022) (Röhser, Günter, 1956 -)
Series/Journal:Beyond historicism - New Testament studies today 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B New Testament / Contrast / Historism
Further subjects:B Theology
B Collection of essays
B Bible
B Conference program 2019 (Frankfurt am Main)
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Worüber wird in den Schriften des Neuen Testaments gestritten, und wer streitet mit wem? Zu lange wurde diese Frage als Frage nach den jeweiligen "Gegnern" bzw. "Opponents" in einem historistischen Zirkel beantwortet. Man entwarf Hypothesen über die "hinter" dem Text stehenden Kommunikationssituationen, konstruierte von da aus "Gegner", und von diesem Konflikt her interpretierte man dann wiederum die jeweiligen Schriften. Unter Einbeziehung politik- und kulturwissenschaftlicher Theorieansätze stellen die Beiträge dieses Bandes einen theoretisch belastbaren und an Fallstudien (wie etwa Antagonismen in den Evangelien oder Paulus als kontroverser Mediator) überprüften Neuansatz einer neutestamentlichen Konfliktforschung vor. Das Konzept fragt nach im Text beschreibbaren Konflikten und nach der Weise, wie diese inszeniert, gelöst oder offen gelassen werden. Von da aus werden dann hypothetische Schlüsse auf historische Kontexte der Text- und Rezeptionsprozesse gezogen
Item Description:"... eine Tagung dazu organisiert, die unter dem Titel "Antagonismen in neutestamentlichen Texten" vom 6. bis 8. November 2019 am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand" (Seite XVI)
Literaturangaben
ISBN:3657760334
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657760336