Questioning Christian baptism: Insights from Augustine’s correspondence

Dieser Beitrag untersucht die Briefe Augustinus an Katechumenen oder zum Thema des Katechumenats (Ep. 258 an Marcianus, Ep. 151 an Caecilianus, Ep. 2* an Firmus, Ep. 227 wahrscheinlich an Alypius). Dabei soll das Klische widerlegt werden, dass unzählige gleichgültige Katechumenen in der Spätantike d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pignot, Matthieu 1986- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Université Catholique 2016
In: Revue d'histoire ecclésiastique
Year: 2016, Volume: 111, Issue: 3/4, Pages: 452-482
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Dieser Beitrag untersucht die Briefe Augustinus an Katechumenen oder zum Thema des Katechumenats (Ep. 258 an Marcianus, Ep. 151 an Caecilianus, Ep. 2* an Firmus, Ep. 227 wahrscheinlich an Alypius). Dabei soll das Klische widerlegt werden, dass unzählige gleichgültige Katechumenen in der Spätantike die Taufe bis zum Tod hinauszögerten, ebenso wie die Idee, dass Katechumenen für Bischöfe keine pastorale Bedeutung hatten. Die Katechumenen konnten bei den christlichen Gemeinschaften eine besonders aktive Rolle annehmen und doch dem Christentum erst nach und nach verwachsen werden. Die Taufe wurde dabei eher als Abschluss denn als Beginn gesehen. Die Briefe Augustinus bezeugen die Verhandlung der normativen Merkmale einer Zugehörigkeit zur Gemeinschaft. Die Katechumenen haben für Augustinus eine essentielle Bedeutung, indem er eine von der Taufe abhängige Zugehörigkeit vorschlägt. Dieser Beitrag schlägt darüber hinaus vor, Firmus im Ep.2* als Gabinianus aus Ep.227 zu identifizieren und Ep.227 folglich auf 429 zu datieren.
Cet article étudie les lettres d’Augustin à des catéchumènes ou à leur sujet (Ep. 258 à Marcianus, Ep. 151 à Caecilianus, Ep. 2* à Firmus, Ep. 227 probablement à Alypius). Il s’agit à la fois de réfuter le stéréotype, dans l’antiquité tardive, de masses de catéchumènes indifférents, retardant le baptême jusqu’à la mort et l’idée que les catéchumènes ne représentaient pas un enjeu pastoral pour les évêques. Les catéchumènes pouvaient prendre une part particulièrement active aux communautés chrétiennes tout en préférant adhérer au christianisme très progressivement, considérant le baptême comme un aboutissement plutôt que comme un début. Les lettres témoignent de cette négociation des signes normatifs d’appartenance à la communauté, les catéchumènes constituant un enjeu essentiel pour Augustin tandis qu’il propose une définition plus nette de l’appartenance fondée sur le baptême. L’article propose également d’identifier Firmus dans Ep. 2* avec Gabinianus dans Ep. 227 et de dater par conséquent Ep. 227 probablement en 429.
ISSN:2294-1088
Contains:Enthalten in: Revue d'histoire ecclésiastique
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RHE.5.111946