Lollardy, Hussitism and the Scottish Inquisition, c.1390 - c.1527

Dieser Artikel ist eine kritische Studie der Beweislage zu Häresie und Heterodoxie im spätmittelalterlichen Schottland und legt die Entwicklung der Inquisition in Schottland vom späten 14. Jahrhundert bis zur Reformation dar. Das hier angeführte über brückende Argument ist, dass trotz der dünnen und...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stevenson, Katie (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Université Catholique 2015
In: Revue d'histoire ecclésiastique
Year: 2015, Volume: 110, Issue: 3/4, Pages: 684-715
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Dieser Artikel ist eine kritische Studie der Beweislage zu Häresie und Heterodoxie im spätmittelalterlichen Schottland und legt die Entwicklung der Inquisition in Schottland vom späten 14. Jahrhundert bis zur Reformation dar. Das hier angeführte über brückende Argument ist, dass trotz der dünnen und problematischen Beweislage das schottische Muster einer kontinuierlich erhöhten Sorge um Häresie, sowohl von Seiten der Kirche als auch von den zivilen Autoritäten, ab den 1390er Jahren mit europäischen Mustern übereinstimmt. Dieser Beitrag positioniert die schottische Geschichte im Rahmen der kontinentalen Religionspolitik, erläutert, wie die Inquisition relativ schnell etabliert wurde und untersucht die Gründe für diese Entwicklung. Er berücksichtigt die doppelte Rolle der Kirche und der Krone in Inquisitionsverfahren und behauptet, dass eines der bekannten Gerichtsverfahren für Lollardismus mit königlicher Unterstützung durchgeführt wurde, um die Autorität und Reichweite des neuerrichteten Erzbistums von Glasgow gegenüber dem vorherrschenden Erzbistum von St. Andrews zu demonstrieren.
Cet article évalue de manière critique les témoignages relatifs à l’hérésie et à l’hétérodoxie en Écosse à la fin du Moyen Âge et montre comment l’Inquisition s’y est développée depuis la fin du 14e s. jusqu’à la Réforme. Il veut soutenir la thèse suivante : malgré la pauvreté et de la faiblesse des témoignages, il semble bien qu’à partir de la dernière décennie du 14e s., l’hérésie ait été, pour les autorités ecclésiastiques et civiles écossaises, un objet d’inquiétude permanente et même croissante, de la même façon qu’ailleurs en Europe. En replaçant le cas écossais dans le cadre politique et religieux du continent européen, l’article cherche à montrer que l’Inquisition a été établie assez rapidement et s’interroge sur les raisons de son développement. Il étudie le rôle respectif de l’Église et de la Couronne dans les procédures inquisitoriales et suggère qu’un des procès contre les Lollards a été intenté avec le soutien royal, en vue de montrer l’autorité de l’archevêché nouvellement érigé de Glasgow face aux prétentions de celui de St Andrews.
ISSN:2294-1088
Contains:Enthalten in: Revue d'histoire ecclésiastique
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RHE.5.108490