Textual Diversity and Textual Community in a Monastic Context. The Case of Eleventh-century Marchiennes

1024 wurden die Nonnen des flämischen Klosters von Marchiennes aus ihrem Frauenkloster vertrieben und durch Mönche ersetzt. Bald nach dieser Reform schufen die Mönche ein Manuskript (Douai BM 849), das alle bekannten Geschichten über die Schutzheiligen des Klosters enthielt. Es ist verlockend, diese...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Snijders, Tjamke (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Université Catholique 2012
In: Revue d'histoire ecclésiastique
Year: 2012, Volume: 107, Issue: 3/4, Pages: 897-930
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:1024 wurden die Nonnen des flämischen Klosters von Marchiennes aus ihrem Frauenkloster vertrieben und durch Mönche ersetzt. Bald nach dieser Reform schufen die Mönche ein Manuskript (Douai BM 849), das alle bekannten Geschichten über die Schutzheiligen des Klosters enthielt. Es ist verlockend, diesen Kodex als Schöpfung eines „zentralen Textes“ der Gemeinschaft von Marchiennes zu interpretieren, verweisend auf Brian Stocks vielgepriesenes Konzept einer „Textgemeinschaft“. Ein näherer Blick auf das Manuskript offenbart jedoch, dass es nicht die Grundsteine für eine einheitliche Interpretation der Geschichte Marchiennes legte, sondern eher Vielfalt betonte und bewusst die verschiedenen Untergruppen des Klosters zur Zielgruppe hatte. Obwohl es für eine neu geformte Gemeinschaft lebenswichtig war, eine Basis gemeinschaftlicher Geschichten, Interessen und Werte zu entwickeln, bezeugt Douai BM 849, dass dies nicht notwendigerweise die Schöpfung einer gemeinsam geteilten monolithischen Interpretation der Geschichte erforderte.
En 1024, les religieuses du monastère flamand de Marchiennes ont été expulsées de leur monastère et remplacées par des moines. Peu de temps après cette réforme, les moines créèrent un manuscrit (Douai BM 849) qui contient toutes les histoires connues sur les saints patrons du monastère. Il est tentant d’interpréter ce codex comme la création d’un « texte central» par la communauté de Marchiennes, en se référant au concept largement reçu de Brian Stock d’une « communauté textuelle». Toutefois, un examen plus attentif du manuscrit révèle qu’il ne jette pas les bases d’une interprétation unifiée de l’histoire de Marchiennes, mais plutôt insiste sur la diversité et cible consciemment divers sous-groupes au sein du monastère. Bien qu’il fût vital pour une communauté nouvellement réformée de développer une base d’histoires, d’intérêts et de valeurs partagés, Douai BM 849 témoigne que cela ne nécessite pas forcément la création d’une interprétation commune, monolithique de son histoire.
ISSN:2294-1088
Contains:Enthalten in: Revue d'histoire ecclésiastique
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RHE.1.103117