Le début du renouveau conciliaire en France dans le milieu franciscain (1943-1979)

Die Studie entwirft eine Analyse des konziliaren Aggiornamento der französischen Franziskaner, dessen Etappen alsfolgt gekennzeichnet wurden: die Abreise zu den Arbeitlagern in Deutschland (1943) und das Bewusstwerden des Wertes der Mission durch die Erfahrung des Zusammenlebens; das Engagement in d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Buffon, Giuseppe (Author)
Format: Electronic Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Université Catholique 2010
In: Revue d'histoire ecclésiastique
Year: 2010, Volume: 105, Issue: 3/4, Pages: 689-732
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die Studie entwirft eine Analyse des konziliaren Aggiornamento der französischen Franziskaner, dessen Etappen alsfolgt gekennzeichnet wurden: die Abreise zu den Arbeitlagern in Deutschland (1943) und das Bewusstwerden des Wertes der Mission durch die Erfahrung des Zusammenlebens; das Engagement in der „Mission“ der Arbeiterpriester (1947); der Übergang von der missionarisch orientierten Arbeitererfahrung zu der der „kleinen Brüderschaften“ (1963), der geprägt wurde von der Suche nach einer eigenen Identität, basierend auf der Überprüfung vererbter Traditionen. Der Autor zeigt unter anderem eine tief gehende Unfähigkeit der Bewegung der „kleinen Brüderschaften“ auf, zufrieden stellende Antworten auf Fragen zum Sinn des Priesteramtes und der sakramentalen Wirksamkeit der Kirche zu finden, Fragen von Theologen, die die Arbeitererfahrung ideologische unterstützt hatten. Besonders um 1968 schien vor allem die intellektuelle Stärke zu fehlen, die von den dominierenden Theologen der vorkonziliaren Zeit an den Tag gelegt worden war. Der Epilog der Bewegung der „kleinen Brüderschaften“ schien 1979 durchdrungen von Bemühungen, zwischen extremen Strömungen, Traditionalismus und Progressivismus, zu vermitteln und versuchsweise die hermeneutische Spannung zwischen Quellen und Gegenwart zu lösen.
The study paints an analysis of a conciliar “aggiornamento” achieved by the French Franciscans, whose stages are marked by: their departure to work camps in Germany (1943) and their awareness of the valour of the mission manifested by the giving of one’s life; involvement in the «mission» of the worker priests (1947); the passing on of work experience and missionary guidance through the “petites fraternités” (1963), and seeking their own identity by revising that which had been handed down to them by tradition. Among others, the author points out the profound inability of the “petites fraternités” movement to provide a satisfactory response to questions on the meaning of the priesthood and the Church’s sacramental efficacy raised by theologians who had ideologically supported the experienced worker. In particular, the turning point of 1968 seems to have lacked the intellectual vigor which had dominated the theologians during the pre-conciliar period. In 1979, the outcome of the “petites fraternités” movement seems to have been pervaded by a mediation effort between current extreme traditionalism and progressivism and an attempt to resolve the tension between hermeneutic sources and the present.
ISSN:2294-1088
Contains:Enthalten in: Revue d'histoire ecclésiastique
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RHE.3.244