Of Captains and Antichrists. The Papacy in Wycliffite Thought

Es ist eine Vereinfachung, die lollardischen Dissidenten des mittelalterlichen Englands als „stark papstfeindlich“ zu bezeichnen, um es mit den Worten eines Historikers zu beschreiben. Im Gegenteil: eine Untersuchung der Meinungen Jean Wyclifs zum Papsttum, der theologischen und polemischen Schrifte...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hornbeck, J. Patrick 1982- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Université Catholique 2008
In: Revue d'histoire ecclésiastique
Year: 2008, Volume: 103, Issue: 3/4, Pages: 806-838
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Es ist eine Vereinfachung, die lollardischen Dissidenten des mittelalterlichen Englands als „stark papstfeindlich“ zu bezeichnen, um es mit den Worten eines Historikers zu beschreiben. Im Gegenteil: eine Untersuchung der Meinungen Jean Wyclifs zum Papsttum, der theologischen und polemischen Schriften seiner Anhänger und der Akten der Ketzerprozesse jener Zeit zeugen von einem überraschenden Grad an Mäßigung. Wyclif und die Lollarden haben die Missbräuche des mittelalterlichen Papsttums kritisiert, doch haben sie nie verlangt, dass es als Institution abgeschafft werde. Sie plädierten dafür, dass das Papsttum, ebenso wie der gesamte Klerus, nach den Verhaltenregeln der Zeit der Apostel leben sollten.
Il est banal de décrire les dissidents lollardistes de l’Angleterre médiévale comme «fortement anti-papistes,» pour reprendre les mots d’un historien. Au contraire, un examen des opinions de Jean Wyclif sur la papauté, des écrits théologiques et polémiques de ses partisans, et des registres des procès pour hérésie de l’époque révèle un degré surprenant de modération. Wyclif et les lollards ont critiqué les abus de la papauté médiévale, mais ils n’ont pas exigé qu’elle soit abolie en tant qu’institution. Ils ont plaidé pour que la papauté, ainsi que tout le clergé, soit ramené aux règles de comportement associées à l’époque apostolique.
ISSN:2294-1088
Contains:Enthalten in: Revue d'histoire ecclésiastique
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RHE.3.189