Hugh of Die and the Legatine Office under Gregory VII: On the Effects of a Waning Administration

Der vorliegende Artikel, der sich vornehmlich mit den letzten Jahren des Pontifikats Gregor VII. (1073-1085) beschäftigt, veranschaulicht, wie sehr die Reformbemühungen im Norden Frankreichs und in der Bourgogne (Gallia) von externen Faktoren wie der päpstlichen Autorität, Überwachung und Belehrung...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rennie, Kriston R. (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Université Catholique 2008
In: Revue d'histoire ecclésiastique
Year: 2008, Volume: 103, Issue: 1, Pages: 27-49
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der vorliegende Artikel, der sich vornehmlich mit den letzten Jahren des Pontifikats Gregor VII. (1073-1085) beschäftigt, veranschaulicht, wie sehr die Reformbemühungen im Norden Frankreichs und in der Bourgogne (Gallia) von externen Faktoren wie der päpstlichen Autorität, Überwachung und Belehrung abhingen, ohne von der Unterstützung durch Laien in den Regionen, wo die Konzile stattfanden, zu sprechen. All diese Tatsachen werden in Arbeiten, die sich mit dieser Periode beschäftigen, entweder vernachlässigt oder als selbstverständlich angesehen. Vorliegende Studie untersucht die Fähigkeit Gregors VII., die Mission seines Legaten zu steuern; sie interessiert sich vor allem für seinen energischsten und aktivsten Vertreter in diesen Regionen, Bischof Hugues de Die (später Erzbischof von Lyon) und fragt danach, inwieweit die Durchführung der Reformen und Gesetze in Frankreich an die römische Politik gebunden waren. Eine solche Akzentverschiebung wirft natürlich ein neues Licht auf die Grenzen der Autorität des Legaten in Frankreich während des letzten Viertels des 11. Jahrhunderts. Sie stellt ebenfalls die Frage nach dem Einfluß, den die Überwachung des Papstes bei der Kontrolle, und manchmal auch bei der Behinderung der Verwaltungsarbeit und Aufgaben, die Hugues de Die übertragen wurden, ausübte.
Centré sur les dernières années du pontificat de Grégoire VII (1073-1085), cet article illustre à quel point les initiatives réformistes dans le nord de la France et en Bourgogne (Gallia) dépendaient fortement de facteurs externes d’autorité, de supervision et d’instruction papales, pour ne pas parler de l’appui laïc dans les régions où les conciles se tenaient — des faits qui sont couramment négligés dans les travaux concernant cette période, ou tout au moins tenus pour acquis. Cet article examine la capacité de Grégoire VII à gérer la mission de légat, il s’intéresse à son représentant le plus énergique et actif dans ces régions — l’évêque Hugues de Die (plus tard archevêque de Lyon) — et se demande dans quelle mesure la mise en œuvre de la réforme et de la législation en France était liée avec la politique de Rome. Un tel accent jettera inévitablement une lumière nouvelle sur les limites de l’autorité du légat en France durant le dernier quart du 11e s.; il pose la question de l’influence que la supervision du pape jouait dans le contrôle, et parfois dans l’entrave, de l’administration et des missions assignées à Hugues de Die.
ISSN:2294-1088
Contains:Enthalten in: Revue d'histoire ecclésiastique
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RHE.3.166