«A Good Man but Crazy on Some Points». Father Thomas Farrell and Liberal Catholicism in 19th-Century New York

Im Laufe des 19. Jhts. wurde die Archdiocese of New York nicht nur zur einfluß- und bevölkerungsreichsten Diözese der Vereinigten Staaten, sonder auch zur Bastion des konservativen Katholizismus. In den 60er und 70er Jahren hat der Gemeindepfarrer Thomas Farrell unerwartet herrschende Kirchenethos i...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Shelley, Thomas J. (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Université Catholique 2002
In: Revue d'histoire ecclésiastique
Year: 2002, Volume: 97, Issue: 1, Pages: 110-132
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Im Laufe des 19. Jhts. wurde die Archdiocese of New York nicht nur zur einfluß- und bevölkerungsreichsten Diözese der Vereinigten Staaten, sonder auch zur Bastion des konservativen Katholizismus. In den 60er und 70er Jahren hat der Gemeindepfarrer Thomas Farrell unerwartet herrschende Kirchenethos in Frage gestellt, indem er eine Art liberalen Katholizismus verteidigt, die den späteren „Amerikanismus” der 90er Jahre um ein Vierteljahrhundert vorwegnahm. Liberale europäische Themen wie Widerstand gegen die weltliche Macht des Papsttums brachte er in Zusammenhang mit spezifisch amerikanischen progressiven Ideen wie dem Abbau des Sklavensystems («Abolitionism»). Der vorliegende Aufsatz schildert Farrells Werdegang als unwahrscheinlicher Verfechter des liberalen Katholizismus in einer konservativen Archidiözese, untersucht den Einfluß seines Denkens auf die Gläubigen wie auch auf das allgemeine Publikum, und beschreibt das Schicksal, das er durch die Kirchenbehörden zu leiden hatte.
Au cours du 19e s., l’archidiocèse de New-York devint le plus grand et le plus puissant diocèse des États-Unis, ainsi qu’un bastion du catholicisme conservateur. Néanmoins, dans les années 1860 et 1870, Thomas Farrell, un curé new-yorkais, défia l’éthos ecclésiastique dominant par sa promotion d’une espèce de catholicisme libéral, en avance de près d’un quart de siècle sur «l’Américanisme» fameux des années 1890. Farrell associa des thèmes chers aux libéraux européens tels que la critique du pouvoir temporel du pape à des thèmes chers aux progressistes américains tels que l’abolition de l’esclavage. Cet article esquisse l’apparition de Farrell comme «champion» inattendu du catholicisme libéral, son influence sur les catholiques et le grand public, et le sort que lui réservèrent les autorités ecclésiastiques.
ISSN:2294-1088
Contains:Enthalten in: Revue d'histoire ecclésiastique
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RHE.3.21