Un dictionnaire de pédagogie catholique pour le 20e siècle? Histoire d’un projet franco-belge

Als Antwort auf das Vorhaben eines Verlagshauses, ein Lexicon für katholische Pädagogik zu veröffentlichen, verfasst der Jesuit François Charmot in Zusammenarbeit mit dem französischen Jesuiten Jules de La Vaissière und dem belgischem Jesuiten Valère Fallon ein Werk, das sich als eine Antwort auf di...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rocher, Philippe (Author)
Format: Electronic Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Université Catholique 2001
In: Revue d'histoire ecclésiastique
Year: 2001, Volume: 96, Issue: 3/4, Pages: 391-426
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Als Antwort auf das Vorhaben eines Verlagshauses, ein Lexicon für katholische Pädagogik zu veröffentlichen, verfasst der Jesuit François Charmot in Zusammenarbeit mit dem französischen Jesuiten Jules de La Vaissière und dem belgischem Jesuiten Valère Fallon ein Werk, das sich als eine Antwort auf die Kritiken an die katholische Erziehung versteht und eine Anregung für die christlichen Pädagogen sein soll. Das geplante Lexikon gründet sich auf die Auffassungen von Pater Charmot, der sich für die Werke der „Neuen Schulen“ interessiert. Er will dabei den Erzogenen verantwortlicher machen. Der Meister, sowohl Apostel als auch Gelehrter, wird die Vermittlung des Glaubens und den Unterricht der Literatur und Naturwissenschaften harmonisch verbinden. Aus seinem Schüler wird er einen christlich gesinnten Humanisten machen, der dem Christianismus seinen richtigen Platz in der Gesellschaft zurückgeben wird. Da das schulische Apostolat bei den Jesuiten umstritten wurde, wurde das Projekt nach dem Krieg aufgegeben.
In 1933, in response to an editor’s request to publish A Dictionnary of Catholic Pedagogy, the Jesuit François Charmot joined forces with two other Jesuits, the Frenchman Jules de La Vaissière and the Belgian Valère Fallon to produce a work which was to counter criticisms waged against Catholic education and mobilize Christian educators. The proposed Dictionnary was to draw its inspiration from Father Charmot who believed in giving more responsibility to the learner and whose ideas were of interest to those creating «New schools». Father Charmot believed that, as both apostle and scholar, the catholic educator’s role was to masterfully weave together the threads of faith and the teaching of classics and science. He intented to make his students a generation of stalwart Christian humanists who would once again give Christianity its place in society. As certain members of the Jesuit community disapproved of evangelization in schools, the project was abandoned after the war.
ISSN:2294-1088
Contains:Enthalten in: Revue d'histoire ecclésiastique
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RHE.3.13