Kosmas Indikopleustes, Christliche Topographie Probleme der Überlieferung und Editionsgeschichte
Zusammenfassung Alle fünf erhaltenen Teile des Vorspanns (das Gebet, die Prologe A′ und B′, das Inhaltsverzeichnis [Pinax] von Logos 1–10, die Inhaltsangabe [Hypothesis] von Logos 1–5) rühren offenbar von verschiedenen Ausgaben her, die Kosmas herstellen ließ. Lediglich die beiden zusätzlich angehän...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2007
|
In: |
Byzantinische Zeitschrift
Year: 2007, Volume: 99, Issue: 2, Pages: 605-614 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Zusammenfassung Alle fünf erhaltenen Teile des Vorspanns (das Gebet, die Prologe A′ und B′, das Inhaltsverzeichnis [Pinax] von Logos 1–10, die Inhaltsangabe [Hypothesis] von Logos 1–5) rühren offenbar von verschiedenen Ausgaben her, die Kosmas herstellen ließ. Lediglich die beiden zusätzlich angehängten Logoi 11 und 12 dürften mit Sicherheit nicht von Kosmas selbst in das Inhaltsverzeichnis (Pinax) der Topographie aufgenommen worden sein. Der zweite Prolog B′ war offenbar der Widmungsprolog der ersten Ausgabe. Was uns insgesamt in den zwölf erhaltenen Logoi vorliegt, ist also der Rest einer ursprünglich dreibändigen Ausgabe der Topographie, der Geographie und der Astronomie. |
---|---|
ISSN: | 1868-9027 |
Contains: | Enthalten in: Byzantinische Zeitschrift
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/BYZS.2006.605 |