Leon (* um 939; † vor 6. April 945): der zweite Sohn Konstantins VII. Porphyrogennetos

Zusammenfassung Konstantin VII. Porphyrogennetos hatte neben seinem bekannten Sohn Romanos (dem späteren Kaiser Romanos II.) noch einen weiteren Sohn namens Leon. Dieser Leon erblickte um 939 das Licht der Welt. Es ist möglich und sogar wahrscheinlich, läßt sich aber nicht mit absoluter Sicherheit s...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pratsch, Thomas (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2006
In: Byzantinische Zeitschrift
Year: 2006, Volume: 98, Issue: 2, Pages: 485-494
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Zusammenfassung Konstantin VII. Porphyrogennetos hatte neben seinem bekannten Sohn Romanos (dem späteren Kaiser Romanos II.) noch einen weiteren Sohn namens Leon. Dieser Leon erblickte um 939 das Licht der Welt. Es ist möglich und sogar wahrscheinlich, läßt sich aber nicht mit absoluter Sicherheit sagen, ob er der ältere und damit erstgeborene der beiden Brüder war. Der Altersunterschied der beiden Brüder war jedenfalls nicht allzu groß. Aus einem Brief ihres Vaters geht hervor, daß beide Brüder in ihrer frühen Kindheit anscheinend relativ schwer erkrankt waren. Es ist möglich, aber doch eher unwahrscheinlich, daß gerade diese, in dem Brief erwähnte Erkrankung zum Tode Leons führte. Leon war möglicherweise noch gegen Ende der Herrschaft des Kaisers Romanos I. Lakapenos, im Jahre 944 am Leben. Er starb aber vermutlich in diesem Jahr oder zu Beginn des nächsten Jahres. Am 6. April 945, zum Zeitpunkt der Mitkaiserkrönung seines Bruders Romanos, weilte er jedenfalls nicht mehr unter den Lebenden. Es ist möglich, aber nicht zu beweisen, daß er in dem im Zeremonienbuch erwähnten kleinen Larnakion im Heroon Konstantins des Großen in der Apostelkirche zu Konstantinopel, der Begräbnisstätte seiner Familie, beigesetzt war.
ISSN:1868-9027
Contains:Enthalten in: Byzantinische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/BYZS.2005.485