Wie volkstümlich ist die byzantinische Volksliteratur?

Gegenstand unserer Frage und der Überlegungen dazu ist ein Corpus von Texten, die grosso modo zwischen dem XIV. und dem XV. Jahrhundert enstanden sind, in jener Epoche also, die nach dem Namen der regierenden Dynastie auch als Palaiologenzeit bezeichnet wird. In Gegensatz zur sonstigen byzantinische...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Cupane, Carolina (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2004
In: Byzantinische Zeitschrift
Year: 2004, Volume: 96, Issue: 2, Pages: 577-600
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Gegenstand unserer Frage und der Überlegungen dazu ist ein Corpus von Texten, die grosso modo zwischen dem XIV. und dem XV. Jahrhundert enstanden sind, in jener Epoche also, die nach dem Namen der regierenden Dynastie auch als Palaiologenzeit bezeichnet wird. In Gegensatz zur sonstigen byzantinischen Literatur, die sich antikisierend am attischen Griechisch orientierte, sind sie in einer Sprachform verfaßt, die viele Ähnlichkeiten mit dem modernen neugriechischen Idiom aufweist. Diese neue Texte kennzeichnet bei aller inhaltlichen Vielfalt – abenteuerliche, heldenhafte, romanhafte Themen werden gleich satirischen, didaktischen und paränetischen behandelt – eine strenge formale Einheitlicheit insofern, als sie beinahe alle in dem auch für die neugriechische (Volks)dichtung charakteristischen Versmaß, dem ungereimten, von den Byzantinern selbst πολιτιϰὸς στίχος genannten Fünfzehnsilber verfaßt sind und eine mehr oder weniger starke Formelhaftigkeit in der poetischen Diktion aufweisen. Darüber hinaus runden weitere äußerliche Eigenschaften, etwa die instabile, variantenreiche und sehr spät einsetzende handschriftliche Überlieferung oder die durchgehende Anonymität der Werke, die homogene Erscheinung des volksprachlichen Literaturcorpus ab.
ISSN:1868-9027
Contains:Enthalten in: Byzantinische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/BYZS.2003.577