Justinian und der Nika-Aufstand bei Romanos dem Meloden

‘Kontakion der reuigen Zerknirschung, gesungen auf jegliches Erdbeben und (jegliche) Feuersbrunst’ (ϰοντάϰιον ϰατανυϰτιϰòν ψαλλóμενον εις εϰαστον σεισμòν ϰαι εμπϱησμóν), so wird das Lied des Romanos 54 M.-Tr. in dem einzigen vollständigen Textzeugen bezeichnet und überdies dem Mittwoch der dritten F...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Nickau, Klaus (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2003
In: Byzantinische Zeitschrift
Year: 2003, Volume: 95, Issue: 2, Pages: 603-620
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:‘Kontakion der reuigen Zerknirschung, gesungen auf jegliches Erdbeben und (jegliche) Feuersbrunst’ (ϰοντάϰιον ϰατανυϰτιϰòν ψαλλóμενον εις εϰαστον σεισμòν ϰαι εμπϱησμóν), so wird das Lied des Romanos 54 M.-Tr. in dem einzigen vollständigen Textzeugen bezeichnet und überdies dem Mittwoch der dritten Fastenwoche zugewiesen. Doch keines von Romanos' Liedern ist als ganzes so wenig zum wiederholten Gebrauch geeignet wie dieses. Paul Maas erkannte, daß hier auf die Nika-Revolte vom Januar 532 angespielt wird, in deren Verlauf die Kirche der Heiligen Weisheit und große Teile der Stadt in Flammen aufgingen, und bei deren Unterdrückung nach zeitgenössischen Berichten mehr als dreißigtausend Angehörige der Demen von den Truppen der kaiserlichen Feldherren Belisar und Mundus im Hippodrom von Konstantinopel wehrlos niedergemacht wurden.
ISSN:1868-9027
Contains:Enthalten in: Byzantinische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/BYZS.2002.603