Die Geschichte des Wüstenarabers (A‛rābī) und seiner Frau: Eine Maṯnawī-Geschichte über die seelische Reise und das Verhältnis von Vernunft und Seele
Die wesentliche Glaubenslehre des Islam ist das Bekenntnis der Einheit Gottes (Tawḥīd). Jalāluddīn Rūmī (g. 1273) erzählt in einer der längsten Geschichten seiner Maṯnawī die geistige Entwicklung des Menschen, bis er von Zwiespalt, Zweifel und Sorge befreit wird und so Tawḥīd, d.h. Einheit und Fried...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2020
|
In: |
Journal of religious culture
Year: 2020 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Ǧalāl-ad-Dīn Rūmī 1207-1273, Maṯnawī-i maʿnawī
/ Soul
/ Reason
/ Soul voyage
|
IxTheo Classification: | AG Religious life; material religion BJ Islam |
Online Access: |
Volltext (Resolving-System) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Die wesentliche Glaubenslehre des Islam ist das Bekenntnis der Einheit Gottes (Tawḥīd). Jalāluddīn Rūmī (g. 1273) erzählt in einer der längsten Geschichten seiner Maṯnawī die geistige Entwicklung des Menschen, bis er von Zwiespalt, Zweifel und Sorge befreit wird und so Tawḥīd, d.h. Einheit und Frieden in sich erreicht. Die Geschichte des Wüstenarabers (A‛rābī) und seiner Frau, welche in diesem Artikel behandelt wird, legt die Stufen der geistigen Reise, das Voranschreiten der Seele zur Einheit und hierbei das Verhältnis von Vernunft und Seele des Menschen, die als ein Ehepaar versinnbildlicht werden, dar. |
---|---|
Physical Description: | 13 |
ISSN: | 1434-5935 |
Contains: | Enthalten in: Journal of religious culture
|
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:hebis:30:3-552529 |